Warum es hilfreich sein kann, an Zeichen zu glauben

Ich habe heute ein 10-Cent-Stück aus der Waschmaschine gefischt – und habe mich echt drüber gefreut. 😄

Heute war ein Tag, an dem ich sehr intensiv mit den Tarot-Karten zu tun hatte. Dementsprechend war mein Wahrnehmungsfilter im Gehirn geeicht und lieferte mir sofort folgenden Gedanken: „Die 10 der Münzen. Wie schön. Im Tarot steht diese Karte für Erfolg auf allen Ebenen. Für den Reichtum des Lebens.“ (Nicht nur bzw. ist das natürlich sehr vereinfacht gesagt. Aber das war das Erste, was mir in den Sinn kam.)

Jetzt kann ich meinen, dass das Leben „mit mir spricht“ und diese Münze als Zeichen sehen, das mich lächeln lässt und zum entspannten Weitermachen motiviert. Denn sich mit den Karten auseinanderzusetzen, ist phasenweise auch mal etwas zäh. Was ganz normal ist.

In diesem Fall hat mir das kleine Zeichen geholfen, wieder mehr Lockerheit und Freude zuzulassen. Nicht alles so streng zu sehen. Nicht alles perfekt machen zu müssen. Den Blick auch mal schweifen zu lassen. Denn wie schnell bekommt man einen Tunnelblick, wenn man sich „zu sehr“ mit einem bestimmten Thema befasst.

Gleichzeitig zeigt mir diese spontane Reaktion auf die Münze, wie meine Wahrnehmung grundsätzlich eingestellt ist. Wie meine innere Haltung dem Leben gegenüber ist: Der erste Gedanke war positiv und hilfreich. Und der kam ganz von allein. Das war nicht immer so. Es ist leicht (und menschlich!), in allem zuerst das Schlechte zu sehen.

Aber ich kann wählen. Ich kann diese kleinen Geschenke des Alltags, die „Zeichen“, annehmen und für mich nutzen. Oder ich kann sagen: „Ist halt eine Münze, die irgendwie zwischen die Handtücher geraten ist.“

Post für dich :) Lass uns in Verbindung bleiben: Ich schreibe dir etwa 4x im Monat und freue mich, auch von dir zu lesen.

Halt finden in stürmischen Zeiten – gesund abgrenzen bei globalen Krisen & Weltschmerz: Workshop-Woche vom 8. bis 12. September 2025 >>> mehr Infos & Anmeldung

Teile diesen Beitrag:

Anett Enderlein - Psychologisches Coaching

Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine 2 Hündinnen aus dem Tierschutz – Sina und Suri.

Meine neuesten Blogartikel

Monatsrückblick Juni 2025: Reflexion, Besuch und Vorferien-Stress

Monatsrückblick Juni 2025: Reflexion, Besuch und Vorferien-Stress

Mein Juni war ziemlich durchwachsen. Es war viel los, innen wie außen. Ich habe mal wieder gemerkt, wie wichtig Pausen sind – und dass ich sie einhalte, auch wenn ich sie mir nicht bewusst nehme, sondern eher unbewusst Dinge zur Seite lege. Es gab ein paar schöne Begegnungen, ein paar nicht so schöne Sorgen und viel Alltagsgewusel.

mehr lesen
Keine Wertschätzung am Arbeitsplatz: Geht das auf Dauer gut?

Keine Wertschätzung am Arbeitsplatz: Geht das auf Dauer gut?

Du gibst dir Mühe, übernimmst Verantwortung, bringst dich ein. Und trotzdem bekommst du keine Rückmeldung, kein ehrliches Feedback, keine Anerkennung. Das hinterlässt Spuren. In diesem Artikel antworte ich auf eine Blogbriefkasten-Frage und teile meine Sicht auf diese Situation inkl. einer Reflexionsübung, die dir helfen kann, deine Situation einzuordnen und gut für dich zu sorgen.

mehr lesen
Entscheidungen treffen im Chaos der Möglichkeiten

Entscheidungen treffen im Chaos der Möglichkeiten

Welcher Idee soll ich folgen? Welche der vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, Methoden und Sichtweisen ist die richtige? Welche Lösung hilft mir denn nun wirklich? Manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht. Je weniger wir auf unsere eigenen Fähigkeiten vertrauen, desto anfälliger sind wir für die Lösungen anderer und desto größer wird unsere Qual der Wahl. Wir schauen zu viel auf andere und zu wenig auf uns selbst. Falls es dir auch gerade so geht, kann dieser Monatsimpuls dir helfen, dich im Chaos der Möglichkeiten besser abzugrenzen und Ordnung in die Gedanken zu bringen.

mehr lesen