Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Offline-Coachings, Online-Coachings und Online-Workshops


1 Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmen mit

Anett Enderlein
Am Felsenkeller 6,
01796 Pirna

nachstehend Anett Enderlein oder „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können dabei per E-Mail oder über die Website zustande kommen.

(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des ins deutsche Recht geltenden UN-Kaufrechts, wenn

a) du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder
b) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

(2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.

(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung eines Coachings.

(5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.


3 Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise

(1) Gegenstand des Vertrages sind folgende Leistungen:

– individuelle Einzelcoachings und Beratungen per E-Mail

– individuelle Einzelcoachings und Beratungen per Videochat

– individuelle Einzelcoachings und Beratungen per Chat

– individuelle Einzelcoachings und Beratungen vor Ort

– Coaching-Spaziergänge

– Coaching-Programme in Form von Online-Workshops

(2) Je nach Angebot kann ein vorbereitendes Erstgespräch (Erstberatung) zwischen mir und dir die Grundlage für die Coaching- und Beratungsleistung bilden. Ob dies der Fall ist, richtet sich nach dem jeweiligen Coaching-Paket, welches gewählt wurde. Angaben dazu findest du auf der Website beim jeweiligen Angebot (zu den Angeboten kommst du über die Startseite oder über den Menüpunkt COACHING).

Im Rahmen der Erstberatung wird der Grund für das Coaching von dir benannt, wir schauen uns dein Anliegen von vielen verschiedenen Seiten an, du kannst alle deine Fragen zum Coaching stellen und wir klären die Rahmenbedingungen sowie Organisatorisches (z.B. Termine). Gemeinsam finden wir dabei heraus, ob eine Zusammenarbeit für beide vorstellbar ist und ob unsere Ansichten und Erwartungen zusammenpassen.

Die Erstberatung kann schriftlich per E-Mail oder Chat oder mündlich per Videochat erfolgen.

Die Erstberatung ist kostenpflichtig. Dauer und Vergütung der Erstberatung ist der Website zu entnehmen.

Angaben dazu, ob eine Erstberatung schriftlich oder mündlich erfolgt, findest du auf der Website beim jeweiligen Angebot.

Eventuell vorhandene Fragen zum Coaching bzw. zur Beratung können unverbindlich jederzeit vorab und unabhängig einer Erstberatung kostenlos per E-Mail oder Chat oder in Form eines kostenlosen max. 30-minütigen Vorgesprächs per Videochat geklärt werden.


4 Zustandekommen des Vertrages

4.1 Für Buchungen, die per E-Mail oder Kontaktformular erfolgen, gilt Folgendes:

Du buchst das Coaching bzw. die Beratung, indem du folgende Schritte durchläufst:

(1) Auf meiner Webseite findest du auf der Startseite sowie unter dem Menü-Punkt COACHING eine Übersicht verschiedener Angebote. Wenn du auf eines der Bilder oder einen entsprechenden Button (z.B. „Mehr Infos“ oder „Ich möchte mehr erfahren“) klickst, wirst du entweder direkt zu einem Angebot oder zu einer weiteren Übersichtsseite weitergeleitet, von der aus du mit Klick auf den Button (z.B. „Ich möchte mehr erfahren“ oder „zum Coaching“) zum jeweiligen Angebot kommst.

Auf den jeweiligen Angebotsseiten kannst du detaillierte Infos zu den Coachings einsehen.

Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

Wenn du weiter nach unten scrollst, siehst du den Button „Ich möchte mich anmelden“ oder „Jetzt anfragen“. Wenn du dort klickst, wirst du zu einem Kontaktformular oder Fragebogen weitergeleitet, um eine unverbindliche Anfrage zur Erstberatung zu stellen.

(2) Angebot: Hast du dich, je nach Angebot, nach dem kostenlosen Erstkontakt bzw. nach der kostenpflichtigen Erstberatung für ein Coaching entschieden, schicke ich dir eine E-Mail. Diese E-Mail enthält einen Link zu einem Buchungsformular. Im Buchungsformular gibst du alle für die Buchung notwendigen Daten ein und klickst auf den Button „Jetzt zahlungspflichtig buchen“. Damit sendest du mir eine verbindliche Anfrage. Vor der verbindlichen Buchung kannst du meine AGB einsehen. Zudem musst du – je nachdem wann und wie lange die Beratung oder das Coaching erfolgen soll – auf dein dir zustehendes Widerrufsrecht verzichten, damit ich direkt mit der Ausführung der Beratung/ des Coachings beginnen darf.

Alternativ: Meine E-Mail enthält das Angebot, entsprechend unserer Absprache, als PDF-Anhang. Weiterhin enthält diese E-Mail meine AGB als PDF, welche du vor der verbindlichen Buchung einsehen kannst.

Wenn du auf diese E-Mail mit deiner eindeutigen Zustimmung antwortest, hast du das Coaching verbindlich gebucht.

Zudem erklärst du dich, diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben.

(3) Annahme: Nachdem deine verbindliche Anfrage (Klicken auf „Jetzt zahlungspflichtig buchen“) bei mir eingegangen ist, schicke ich dir innerhalb von 24 Stunden die Bestätigung deiner Anfrage zu. In diesem Moment ist der Vertrag geschlossen.

Alternativ: Nachdem du mein schriftliches Angebot aus meiner E-Mail mit deiner eindeutigen Zustimmung verbindlich angenommen hast, sende ich dir eine Auftragsbestätigung in Textform per E-Mail. Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang meiner Auftragsbestätigung bei dir zustande. Zusammen mit der Auftragsbestätigung sende ich dir die Rechnung zu.

(4) Die Zahlung erfolgt im Voraus oder entsprechend Zahlungsplan per Überweisung oder PayPal.

a) Überweisung: Die Kontodaten sende ich dir per E-Mail mit der Rechnung zu.

b) PayPal: Die E-Mail mit der Rechnung enthält ggf. einen PayPal.me-Link, über diesen du den entsprechenden Betrag direkt auf mein PayPal-Konto senden kannst. Durch Klicken auf diesen Link gelangst du auf meine PayPal.me-Seite und siehst den zu zahlenden Betrag oder gibst diesen ein. Mit Klicken auf „Weiter“ wirst du auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden deine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Den Betrag kannst du senden, indem du weiteren Anweisungen von PayPal folgst. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen.

c) Zahlungsplan: Bei Einmalzahlung: Die Zahlung des kompletten Betrags erfolgt nach der Buchung – unabhängig vom Startzeitpunkt des Coachings.

Bei Ratenzahlung: Die Zahlung der 1. Rate erfolgt als Anzahlung nach der Buchung. Die Zahlungen weiterer Raten werden, je nach Vereinbarung, monatlich oder quartalsweise nach erbrachter Coachingleistung fällig.

Du bekommst zu jeder fälligen Zahlung eine gesonderte Rechnung. Alle Zahlungen sind jeweils innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt zu begleichen. Beginnt das Coaching oder der Workshop schon vor Ablauf dieser 14 Tage, ist die Einmalzahlung bzw. die Anzahlung spätestens bis zum Start des Coachings oder Workshops zu begleichen.


4.2 Bei Buchungen über meine Website gilt Folgendes:

Du buchst das Coaching bzw. die Beratung, indem du folgende Schritte durchläufst:

(1) Auf meiner Webseite findest du auf der Startseite sowie unter dem Menü-Punkt COACHING eine Übersicht verschiedener Angebote. Wenn du auf eines der Bilder oder einen entsprechenden Button (z.B. „Mehr Infos“ oder „Ich möchte mehr erfahren“) klickst, wirst du entweder direkt zu einem Angebot oder zu einer weiteren Übersichtsseite weitergeleitet, von der aus du mit Klick auf den Button (z.B. „Ich möchte mehr erfahren“ oder „zum Coaching“) zum jeweiligen Angebot kommst.

Auf den jeweiligen Angebotsseiten kannst du detaillierte Infos zu den Coachings einsehen.

Wenn du bis ganz nach unten scrollst, siehst du den Button „Ich möchte mich anmelden“. Wenn du dort klickst, wirst du zu einem Buchungsformular weitergeleitet.

(2) Im Buchungsformular gibst du alle für die Buchung notwendigen Daten ein und klickst auf den Button „Jetzt zahlungspflichtig buchen“. Damit sendest du mir eine verbindliche Anfrage.

(3) Vor der verbindlichen Buchung kannst du meine AGB einsehen. Zudem musst du – je nachdem wann und wie lange die Beratung oder das Coaching erfolgen soll – auf dein dir zustehendes Widerrufsrecht verzichten, damit ich direkt mit der Ausführung der Beratung/ des Coachings beginnen darf.

(4) Nach der verbindlichen Anfrage (Klicken auf „Jetzt zahlungspflichtig buchen“) schicke ich dir innerhalb von 24 Stunden die Bestätigung deiner Anfrage zu. In diesem Moment ist der Vertrag geschlossen.

(5) Die Zahlung erfolgt im Voraus oder entsprechend Zahlungsplan per Überweisung oder PayPal.

a) Überweisung: Die Kontodaten sende ich dir per E-Mail mit der Rechnung zu.

b) PayPal: Die E-Mail mit der Rechnung enthält ggf. einen PayPal.me-Link, über diesen du den entsprechenden Betrag direkt auf mein PayPal-Konto senden kannst. Durch Klicken auf diesen Link gelangst du auf meine PayPal.me-Seite und siehst den zu zahlenden Betrag oder gibst diesen ein. Mit Klicken auf „Weiter“ wirst du auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden deine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Den Betrag kannst du senden, indem du weiteren Anweisungen von PayPal folgst. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen.

c) Zahlungsplan: Bei Einmalzahlung: Die Zahlung des kompletten Betrags erfolgt nach der Buchung – unabhängig vom Startzeitpunkt des Coachings.

Bei Ratenzahlung: Die Zahlung der 1. Rate erfolgt als Anzahlung nach der Buchung. Die Zahlungen weiterer Raten werden, je nach Vereinbarung, monatlich oder quartalsweise nach erbrachter Coachingleistung fällig.

Du bekommst zu jeder fälligen Zahlung eine gesonderte Rechnung. Alle Zahlungen sind jeweils innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt zu begleichen. Beginnt das Coaching oder der Workshop schon vor Ablauf dieser 14 Tage, ist die Einmalzahlung bzw. die Anzahlung spätestens bis zum Start des Coachings oder Workshops zu begleichen.


5 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten

(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich von dir die folgenden Daten:

– E-Mail-Adresse
– Vor- und Nachname
– Adressdaten

(2) Die von dir mitgeteilten Daten verwende ich ohne deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Buchung. Eine darüberhinausgehende Nutzung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung meiner Angebote bedarf deiner ausdrücklichen Einwilligung.

Du hast die Möglichkeit, diese Einwilligung vor der verbindlichen Buchung vorzunehmen. Diese Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig und kann von dir jederzeit widerrufen werden.

(3) Die von dir mitgeteilten Daten speichere ich ohne eine gesonderte Einwilligung nur im Rahmen meiner steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Pflichten.

(4) Bei einer Änderung deiner persönlichen Angaben, bist du selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen kannst du mir per E-Mail an anett@menschenfiebercoaching.de mitteilen.


6 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem ich dir die Auftragsbestätigung in Textform per E-Mail zusende.
Du kannst innerhalb von 14 Tagen deine Buchung kostenfrei widerrufen, wobei zur Wahrung der Frist die Absendung des Widerrufsformulars genügt.

(3) Das gesonderten Widerrufsformular und die Belehrung findest du am Ende dieser AGB.


7 Dauer einer Coachingeinheit und Vergütung und Ort des Coachings

(1) Die Dauer des Coachings richtet sich nach dem jeweiligen Coaching-Paket, welches gewählt wurde. Angaben dazu findest du auf der Website unter dem Punkt COACHING.

(2) Das Coaching findet als Einzel- oder Gruppencoaching statt.

(3) Die Vergütung ist auf der Website bei dem jeweiligen Coaching angegeben. Individuelle Absprachen sind möglich.

(4) Gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) weise ich keine Umsatzsteuer in meinen Rechnungen aus.

(5) Sofern nichts anderes zwischen den Parteien vereinbart wurde, finden die Coachingsitzungen online per E-Mail, Chat oder Videochat oder offline vor Ort oder bei einem Coaching-Spaziergang statt.


8 Allgemeine Hinweise zum Coaching

(1) Ein Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Ein Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei dem ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist.

(2) Du bist für deine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die du möglicherweise aufgrund des Coachings durchführst, liegen in deinem eigenen Verantwortungsbereich.

(3) Du bist für deinen Gesundheitszustand selbst verantwortlich. Wenn bei dir eine psychische Erkrankung vorliegt/ärztlich diagnostiziert wurde, dann frage deinen Arzt, ob ein Coaching sinnvoll sein kann. Ich behalte mir vor, das Coaching in solchen Fällen abzubrechen.


9 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen beim Coaching

(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Coaching-Paket.

(2) Sollte sich ein Einzelcoaching per E-Mail – z.B. durch Krankheit – verzögern, wird die entsprechende Zeit an den gebuchten Zeitraum angehangen, ohne dass für dich weitere Kosten entstehen. Voraussetzung dafür ist, dass du mich zeitnah über die Verzögerung informierst, sofern diese von dir ausgeht.

Sollte ein Coaching- oder Beratungstermin ausfallen, wird dieser nachgeholt. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, informiere mich bitte zeitnah, spätestens am Vortag des geplanten Termins. Kannst du einen Termin nicht wahrnehmen und informierst mich nicht darüber, wird ein Ausfallhonorar von 60€ in Rechnung gestellt.


10 Verschwiegenheit

Ich verpflichte mich, während der Dauer des Coachings und auch nach Beendigung des Coachings, über alle vertraulichen Informationen von dir Stillschweigen zu bewahren.


11 Ausschluss von Heilbehandlungen

(1) Ich stelle als Berater/Coach keine Diagnosen und darf und werde keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte erteilen.

(2) Das Coaching ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen. Das Coaching setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert bist du aufgefordert, dich in ärztliche Behandlung zu begeben.


12 Urheberrecht an den Schulungsunterlagen und Mustern

(1) Die Dateien und Unterlagen dürfen nur von dir als Coaching-bzw. Workshop-Klient und nur für deine eigene Entwicklung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst du als Klient den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen.

Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung des Coachings bzw. Workshops der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von mir.

(2) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz.

Du bist als Klient verpflichtet, die dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von mir erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung des Coachings bzw. Workshops.

(3) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.


13 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Du bist als Klient für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten von mir notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.


14 Haftung für Coaching bzw. Workshop-Inhalte

(1) In meinen Coachings und Workshops gebe ich Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein dir.

(2) Bei den in dem Coaching bzw. Workshop enthaltenen Dokumenten handelt es sich um Muster, die du auf deine Situation anpassen musst. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.


15 Haftungsbeschränkung

(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.


16 Schlussbestimmungen

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail ausreichend ist.

(2) Soweit du bei Abschluss des Vertrages deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hast oder dein Wohnsitz oder dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in Pirna.

(3) Ich weise dich darauf hin, dass dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest du in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.

Version der AGB: Version 8
Stand der AGB: 20.12.2021


Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung

Soweit du als Verbraucher ein Coaching bei mir per E-Mail oder über meine Webseite gebucht hast, möchte ich dich auf Folgendes hinweisen:

(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dienen nur der Erläuterung für meine Kunden.

(2) Die Präsentation meiner Dienstleistungen auf der Webseite stellen kein bindendes Angebot dar. Erst die Buchung durch dich ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versende ich an dich eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag zustande. Ab diesem Zeitpunkt beginnt auch die Widerrufsfrist von 14 Tagen. Bei physischen Produkten beginnt die Frist ab Zugang der Ware bei dir bzw. eines von dir beauftragten Dritten.

(3) Sämtliche angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive Steuern. Versandkosten kommen je nach Produkt gesondert hinzu.

(4) Die entsprechende Coaching-Gebühr wird innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsbeginn fällig. Beginnt das Coaching schon vor Ablauf dieser 14 Tage, ist die Einmalzahlung bzw. die Anzahlung spätestens bis zum Start des Coachings zu begleichen.

(5) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen uns benötigten Daten werden von mir gespeichert und sind für dich jederzeit zugänglich. Insoweit verweise ich auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite https://www.menschenfieber-coaching.de/datenschutz/ 

(6) Als Verbraucher hast du ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung – WIDERRUFSBELEHRUNG

(7) Du verzichtest auf dein dir zustehendes Widerrufsrecht, wenn du bei der Buchung ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Beratung beginnen sollen bzw. das digitale Produkt sofort ausgeliefert werden sollte /die Zugangsdaten für den Onlinekurs direkt zur Verfügung gestellt werden sollten.


WIDERRUFSRECHT für Verbraucher

Als Verbraucher hast du das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Dir steht kein Widerrufsrecht zu, wenn du ausdrücklich bei deiner Buchung zugestimmt hast, dass bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen werden soll. Damit hast du auf Ihr Widerrufsrecht wirksam verzichtet. Ich habe dich darauf vor Kaufabschluss hingewiesen.


1. Fristbeginn bei Online-Produkten/ Buchungen von Kursen/ Buchung von Beratungen/ Coachings

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem du von mir nach erfolgreicher Buchung eines Coachings eine Auftragsbestätigung per E-Mail bekommst. Für jede Buchung steht dir ein eigenes 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich

Anett Enderlein
Am Felsenkeller 6, 01796 Pirna
rechnung@menschenfieber-coaching.de

in einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, welches ich dir bei individuellen Absprachen auch als PDF mit dem Angebot zugesandt habe, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Ebenso kannst du hier ein digitales Formular ausfüllen und absenden: www.menschenfieber-coaching.de/widerrufsformular/

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die formlose Mitteilung (vorzugsweise per E-Mail an rechnung@menschenfieber-coaching.de) über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.


FOLGEN DES WIDERRUFS

Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hast du die Zahlung als Banküberweisung getätigt, schicke bitte noch einmal deine Kontodaten mit, da ich auf dem Kontoauszug nur einen Teil deiner Kontodaten sehen kann.


MUSTER WIDERRUFSVORLAGE

Du kannst das Widerrufsformular auch auf meiner Webseite (www.menschenfieber-coaching.de/widerrufsformular/) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machst du von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werde ich dir schnellstmöglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs zukommen lassen.

Das Muster für das Widerrufsformular richtet sich nach Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB

(Wenn du den Vertrag widerrufen möchtest, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung der folgenden Beratung _________/ den Kauf des Produktes ________/ (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Beratung sich der Widerruf bezieht)

• gebucht am>_________ (*)/ / Ware erhalten am __________ (bei mehreren Lieferungen aus einer Bestellung das Datum der letzten Lieferung angeben(*):

• Name des/der Verbraucher(s);

• Anschrift des/der Verbraucher(s); ggfs. Kontodaten für die Rückerstattung

• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier);

Datum


(*) Unzutreffendes streichen/löschen


© 2019 Rechtsanwältin Sabrina Keese-Haufs | lawlikes