Herbst an der Elbe und der Aufschrift: Rauhnächte, Vorurteile und Social Media - Monatsrückblick November 2024

Der November war für mich ein Monat der Gegensätze: Auf der einen Seite war ich krank und habe dadurch viel Zeit verloren, auf der anderen Seite steckte ich voller Energie und wirbelte nahezu mühelos durch meine ToDos. Ich hatte außerdem so viel Spaß auf Social Media wie schon lange nicht mehr – trotz der Schattenseiten, die sich mir immer wieder zeigten. Daneben hat meine Rauhnachts-Begleitung ein Upgrade bekommen, auf das ich mich selbst schon sehr freue.

Inhalt

Neues von den Rauhnächten

Coaching-Missverständnisse & Vorurteile

Abgrenzen auf Social Media

Was im November 2024 sonst noch los war

Blog-Rückblick November 2024

Was war vor 12 Monaten – im November 2023?

Ausblick auf den Dezember 2024

Neues von den Rauhnächten

Ich habe angefangen, mich schon mal auf die Rauhnächte einzustimmen. Dabei kam mir der Gedanke, dass ich die Teilnehmer in diesem Jahr nicht nur schriftlich begleiten möchte. Stattdessen öffne ich meinen Terminkalender und wer Lust auf eine gemeinsame Tasse Tee, Kaffee oder Glühwein hat, kann sich sehr gerne zu einem gemütlichen Plausch mit mir verabreden (ohne Aufpreis!). Ansonsten bleibt alles wie immer: Es gibt ein Start- und ein Abschlusswebinar und die eigentliche Rauhnachtsbegleitung findet dann täglich per E-Mail statt – mit psychologischem Tarot, alltagstauglichen Achtsamkeitsübungen und einigen Rauhnachts-Ritualen. Hier kannst du dich noch bis zum 18. Dezember anmelden. 

Zwischen den Jahren: Rauhnachts-Begleitung mit psychologischem Tarot

Hier kannst du mehr über die Rauhnachts-Begleitung erfahren.

Coaching-Missverständnisse & Vorurteile

In den letzten Wochen habe ich, vor allem auf Social Media, wieder vermehrt Vorurteile und Missverständnisse bezüglich Coaching aufgeschnappt. Es hieß, dass Coaches einem nur das sagen, was man hören will. Oder dass sie Lösungen überstülpen, die gar nicht zu einem passen. Dass sie alles besser wissen und nur auswendig Gelerntes wiederkäuen und grundsätzlich eher weniger qualifiziert sind.

Natürlich ist es wichtig, auf Missstände hinzuweisen und zu sensibilisieren. Ich denke nur, es ist wenig hilfreich, wenn das auf so unreflektierte Art passiert. Daher: Solltest du dir Unterstützung und Begleitung wünschen und offen für ein Coaching sein, lass dich bitte nicht verunsichern. Sei aufmerksam und entscheide bewusst, wem du dich anvertrauen möchtest. Wenn dir Qualifikationen wichtig sind, lass sie dir zeigen. Höre auf dein Bauchgefühl: Passt es menschlich? Teilt ihr ähnliche Werte? Fühlst du dich ernstgenommen?

Ein echtes Coaching orientiert sich an deinen individuellen Bedürfnissen und Themen. Es ist eine Wegbegleitung, wo der Coach an vielen Stellen dieses Weges ganz bewusst eine Haltung des Nichtwissens einnimmt – auch dann, wenn er denkt, zu wissen, was du meinst. Damit dir eben nichts übergestülpt wird und ihr gemeinsam entdecken könnt (siehe auch hier: Der perfekte Coaching-Prozess).

Post für dich :) Lass uns in Verbindung bleiben: Ich schreibe dir etwa 4x im Monat und freue mich, auch von dir zu lesen.

Hast du dich eigentlich schon für die Menschenfieber-Post eingetragen? So können wir noch leichter in Kontakt bleiben.

Abgrenzen auf Social Media

Social Media macht mir gerade viel Spaß – wahrscheinlich, weil ich eher wenig konsumiere und meine Zeit meistens wirklich gut dosiere. Ich merke aber direkt, wenn ich zu lange dort war. Denn irgendwann tauchen sie auf: respektlose Beiträge oder Hass-Kommentare, egal zu welchem Thema. Daher eine kurze Erinnerung an dich, falls Social Media dir auch hin und wieder zu schaffen macht, du aber eigentlich ganz gerne dort unterwegs bist:

Erinnere dich daran, wer du bist und wofür du stehst. Und daran, dass es wohl immer Menschen geben wird, die andere durch den Dreck ziehen oder über Leichen gehen, um Erfolg und Anerkennung zu erhalten. Erinnere dich daran, dass deren destruktives Verhalten vor allem widerspiegelt, wie sie sich selbst im Inneren fühlen. Das ist kein abwertendes Urteil, sondern eine wichtige Erkenntnis, die dir helfen kann, dich davon abzugrenzen. Mach dir bewusst, dass es für ein solch destruktives Inneres menschliche Gründe gibt. Wir sind alle nicht frei davon.

Das soll negatives Verhalten nicht entschuldigen, nur erklären. Damit du dich nicht zu lange daran aufhältst. Und wenn du merkst, dass es dich nicht loslässt, oder wenn du selbst von Hass im Netz betroffen bist, hole dir Hilfe. Die bekommst du auch kostenfrei, z. B. bei HateAid.

Stell mir deine Frage - Ich antworte mit einem Blogartikel

Du kannst mir auch jederzeit kostenfrei und anonym über den Blogbriefkasten schreiben oder deine Gedanken in meinen E-Mail-Räumen bei AYGOnet mit mir teilen.

Was im November 2024 sonst noch los war

  • Ich war viel unterwegs, habe Familie und Freunde besucht.
  • Leider war ich zwischendurch auch krank, was mich ein bisschen aus dem Zeitplan gebracht hat. Ich konnte durch Halsschmerzen und Husten auch keine neue Episode für den Audioblog aufnehmen. Das wird nun aber zeitnah nachgeholt.
  • Am 1. November fand wieder ein Tarot-Abend statt. Gemeinsam haben wir eine psychologische Live-Legung mit 6 Karten gemacht, die für jedes Anliegen passt.
  • Ich hab an einem Webinar zum Thema Cybermobbing teilgenommen: Was kann man im Akutfall tun – als Beobachter oder als Betroffner – und wie kann vorbeugen?
  • Ich habe meine ersten YouTube-Shorts hochgeladen. Das sind diese ganz kurzen Videos, die ich momentan hauptsächlich für kleine Audio-Häppchen aus bereits bestehenden Episoden nutze bzw. nutzen möchte. Es ist eine schöne Möglichkeit, meine Abonnenten auch zwischen den Episoden mit kurzen Erinnerungen und Impulsen zu begleiten und kleine Botschaften in die Welt zu streuen. Hier kannst du meinen Kanal abonnieren.
  • Außerdem habe ich auch mal wieder ein bisschen an der Website gearbeitet.
  • Und ich habe viele neue Ideen für Blogartikel notiert. Die Liste ist schon endlos lang, aber die Zeit einfach begrenzt. Weswegen ich immer die Themen bevorzuge, von denen ich weiß, dass sie euch gerade beschäftigen. Hier kannst du mir davon erzählen.

Blog-Rückblick November 2024

Kompass im Sonnenlicht mit der Aufschrift: In der Grübelfalle - Monatsimpuls November 2024

Monatsimpuls November 2024: In der Grübelfalle

Kennst du das Gefühl, im eigenen Kopf gefangen zu sein? Wenn die Gedanken endlos kreisen und Entscheidungen immer schwerer fallen? Der Monatsimpuls vom November 2024 hilft dir, mit kleinen, aber wirkungsvollen Schritten aus deinem Grübelgefängnis auszubrechen und wieder handlungsfähig zu sein. Blogartikel lesen

teilweise kahle Baumkronen vor grauem Novemberhimmel mit der Aufschrift: 12 von 12 im November 2024 - Mein Tag in Bildern

12 von 12 im November 2024

Bei „12 von 12“ geht es darum, den 12. Tag eines Monats mit 12 Bildern zu dokumentieren. Mein 12. November 2024 war ein schreibintensiver Arbeitstag – mit einem kranken Schulkind an meiner Seite und etwas zu wenig Draußenzeit. Blogartikel lesen

Tannenzweige mit Zapfen und Lichterkette mit der Aufschrift: Entspannte Weihnachten mit dem Yager-Code

Entspannte Weihnachten mit dem Yager-Code

Familienzusammenkünfte, Hektik, hohe Ansprüche, eine aufgeladene Atmosphäre … Nicht für jeden ist die Weihnachtszeit ruhig und besinnlich. Und auch, wenn sich mancher Stress vielleicht kaum vermeiden lässt, haben wir doch selbst in der Hand, wie wir mit all dem umgehen. Blogartikel lesen

Was war vor 12 Monaten – im November 2023?

Der November vor einem Jahr war sozusagen der Geburtsmonat der lösungsorientierten Online-Sprechstunde. Damals noch als reine Chat-Sprechstunde, die ich jeden Donnerstag für akuten Redebedarf angeboten habe. Inzwischen ist die Online-Sprechstunde nicht mehr nur auf einen Tag in der Woche begrenzt und du kannst dir aussuchen, ob du mit mir sprechen, chatten oder mailen möchtest.

Ansonsten näherte sich das Jahrescoaching, welches zum letzten Mal in der Gruppe stattfand, dem Ende und ich hatte ganz schön zu tun, dem vorweihnachtlichem Stress zu entkommen.

Hier kannst du meinen November-Rückblick von 2023 lesen.

Ausblick auf den Dezember 2024

Post für dich :) Lass uns in Verbindung bleiben: Ich schreibe dir etwa 4x im Monat und freue mich, auch von dir zu lesen.

Ich schreibe dir etwa 4x im Monat – immer dann, wenn’s hier was Neues gibt, ich ein paar Gedanken mit dir teilen oder dich an etwas erinnern möchte. Alle 3 Monate gibt es ein paar zusätzliche Mails, in denen ich dich zu kurzen Reflexionen mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit anleite.

Du kannst mir jederzeit auf meine Mails antworten, wenn du deine Gedanken mit mir teilen möchtest. Ich freue mich immer über einen kurzen Austausch. 😊

Die Menschenfieber-Post ist für dich kostenfrei. Möchtest du irgendwann keine Mails mehr bekommen, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.

Ich versende die Mails über einen deutschen Newsletter-Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Psychologisches Kartenlegen als Klärungshilfe: Tarot-Abend am 25. April 2025 inkl. E-Mail-Beratung  >>> mehr Infos & Anmeldung

Teile diesen Beitrag:

Anett Enderlein - Psychologisches Coaching

Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine 2 Hündinnen aus dem Tierschutz – Sina und Suri.

Meine neuesten Blogartikel

Neubeginn mit Hürden – Warum dein Tiefpunkt kein Rückschritt ist

Neubeginn mit Hürden – Warum dein Tiefpunkt kein Rückschritt ist

Manchmal beginnen wir voller Vorfreude etwas Neues – und plötzlich fühlt es sich schwer an. Vielleicht steckst du gerade in genau so einer Phase. Ein ersehnter Neustart, ein Umbruch, gewollt oder unerwartet: ein neuer Job, eine Trennung, ein Umzug, die Geburt eines Kindes. Oder etwas, das dein Leben von heute auf morgen auf den Kopf gestellt hat. So oder so kann es sein, dass du dich gerade in einem Tiefpunkt wiederfindest. In diesem Monatsimpuls geht es darum, warum das völlig normal ist und wie du gut durch diese Phase kommst.

mehr lesen
Monatsrückblick Februar 2025: Schreibzeit, Feedback & stille Momente

Monatsrückblick Februar 2025: Schreibzeit, Feedback & stille Momente

Mein Februar ging ähnlich schwungvoll weiter, wie mein Januar aufgehört hat. Inspiriert durch den letzten Tarot-Abend ging ein neues Schreibzeit-Thema online, ich durfte ein erstes Feedback zu den Tarot-Abenden veröffentlichen, habe viele Coaching-Mails geschrieben und an meiner Website gearbeitet. Es gab aber auch viel Ruhe und Alleinzeit während der Winterferien und ein verschlafenes Erdbeben.

mehr lesen
Darf ich mich in einer Beziehung auf meinen Partner verlassen?

Darf ich mich in einer Beziehung auf meinen Partner verlassen?

Wir alle wünschen uns in einer Beziehung Verlässlichkeit und Sicherheit. Aber was, wenn der Partner, den man immer für loyal und verantwortungsbewusst gehalten hat, die Beziehung plötzlich und ohne triftigen Grund beendet? Worauf beruht echte Verlässlichkeit? Und was kann man tun, wenn man plötzlich alleine dasteht und das Vertrauen erschüttert wurde?

mehr lesen