Monatsrückblick Juni 2024 von Menschenfieber, psychologische Beratung und Coaching: Was nicht mehr passt, wird passend gemacht

Wenn man sich nur eine kleine Sache vornimmt und dann denkt: Ach komm, lass mal gleich richtig aufräumen…

So ging es mir in den letzten Wochen. Ich musste im Menschenfieber-Backoffice an einer kleinen Stelle eine neue Entscheidung treffen. Und dabei habe ich gleich die Gelegenheit genutzt, um mal wieder sämtliche Prozesse zu überprüfen: Was will ich noch? Was will ich nicht mehr? Was wird gebraucht? Was kann weg? Was kann ich vereinfachen?

Inhalt

Die Chat-Sprechstunde wurde zur Online-Sprechstunde

Tarot-Reflexionen in der Menschenfieber-Post

Meine ersten Schritte bei Threads

Was im Juni 2024 sonst noch los war

Blog-Rückblick Juni 2024

Was war vor 12 Monaten – im Juni 2023?

Ausblick auf den Juli 2024

Die Chat-Sprechstunde wurde zur Online-Sprechstunde

Im Zuge meines Aufräumens wurde die Chat-Sprechstunde zur Online-Sprechstunde. Du hast nun die Wahl zwischen Video, Audio oder Chat – und kannst während der Sitzung sogar wechseln, wenn du merkst, dass deine Wahl vielleicht doch nicht die richtige war.

Es kam doch immer mal wieder die Frage nach einer mündlichen und kurzweiligen „Akut-Sprechstunde“. Diesem Wunsch komme ich nun sehr gerne nach. Die Termine sind auch nicht mehr auf den Donnerstag begrenzt.

Die Online-Sprechstunde ist dann für dich geeignet, wenn dich eine bestimmte Situation akut beschäftigt und du schnell eine Lösung finden willst – ohne (zunächst) tiefergehende Hintergründe zu erkunden. Es geht darum, sich einmal alles von der Seele zu reden und den nächsten logischen Schritt zur Lösung zu erkennen, der auch direkt umgesetzt werden kann und möchte.

Weil die Online-Sprechstunde keine weitere Vorbereitung braucht und auch sonst im Vorfeld nichts geklärt werden muss, kannst du dir direkt und ohne Umwege einen Termin buchen – je nach Verfügbarkeit auch kurzfristig. Die Bezahlung erfolgt dann nach dem Termin.

Und wenn du dich lieber ganz in Ruhe schriftlich mit mir austauschen möchtest, kannst du die Online-Sprechstunde auch als E-Mail-Coaching anfragen.

Online-Sprechstunde: lösungsorientiertes Coaching per Video, Audio, Chat oder E-Mail

Hier erfährst du mehr über die Online-Sprechstunde.

Tarot-Reflexionen in der Menschenfieber-Post

Vom 20. bis 22. Juni haben wir in der Menschenfieber-Post wieder gemeinsam mit Hilfe der Tarotkarten reflektiert. Dieses regelmäßige Auseinandersetzen mit sich selbst hilft, sich im Blick zu behalten. Die meisten Menschen sind nicht daran gewöhnt, sich regelmäßig zu fragen: „Wie geht’s mir eigentlich mit dem, was gerade ist?“

Mein Fazit der kurzen Reflexion war, dass ich im Juni nichts Neues mehr anfange. Der Monat war einfach schon zu voll. Es war so viel los. Mit „nichts Neues“ meine ich, dass ich keine neuen Hintergrund-Baustellen aufmache und keinen neuen Workshop gestalte. Denn eigentlich wollte ich bis zum Anmeldeschluss der Juli-Schreibzeit schon das neue Thema samt Konzept für den Herbst fertig haben. Ich werde nun aber die Stress-Analyse für den Rest des Jahres als Schreibzeit-Thema stehen lassen. Das entspannte nicht nur meinen Juni etwas.

Wenn die Zeit das erlaubt, machen wir vielleicht stattdessen ein bis zwei kleine Impuls-Workshops (2 Stunden, frühestens ab Herbst). Die sind nicht so aufwendig in der Planung. Mal sehen. Und dann starten wir nächstes Jahr frisch mit einem neuen Schreibzeit-Thema, welches bis Anfang November feststeht. Das ist definitiv machbar für mich. Und dann gibt es auch direkt einen Schreibzeit-Plan fürs komplette Jahr.

Psychologische Tarot-Arbeit in der Menschenfieber-Post: Vierteljährliche Reflexionen

Hier kannst du mehr über die gemeinsamen Reflexionen lesen.

Meine ersten Schritte bei Threads

Nach wie vor bin ich für weniger Social Media und mehr Offline-Zeit. Nachdem mir lange danach war, mich komplett aus den sozialen Medien zurückzuziehen, bin ich inzwischen wieder ganz gern dort unterwegs. Allerdings nicht oft und nicht regelmäßig. Und obwohl ich immer dachte, dass Threads nichts für mich ist, wollte ich mich dann doch mal umschauen.

Und ich muss sagen: Ich war positiv überrascht. Es ist so leicht, mit neuen Menschen in Kontakt zu kommen und ich liebe den schriftlichen Gedankenaustausch. Aber man darf nicht vergessen: Es ist und bleibt Social Media. Und die Menschen, die Social Media nutzen, bleiben dieselben. Und die Gründe, warum Social Media-Plattformen existieren, bleiben auch dieselben. Es wird immer wieder deutlich, wie wichtig es ist, sich gesund abzugrenzen – vor allem auf Social Media. Auch bezüglich der Menge an Informationen, die dort auf einen einwirkt.

Bisher erlebe ich Threads allerdings als überwiegend positiv. Und solange ich mich dort wohlfühle, hinterlasse ich gern den einen oder anderen Gedankenschnipsel.

Screenshot vom ersten Threads-Beitrag im Juni 2024

Mein erster Beitrag auf Threads

Was im Juni 2024 sonst noch los war

  • Ich habe die Buchungsprozesse für Einzelstunden verändert: Alle Sitzungen, die keine individuelle Vorbereitung von mir brauchen, kannst du – ohne vorher anzufragen – direkt über meinen Online-Terminkalender buchen. Die Bezahlung erfolgt dann nach dem Termin. Das betrifft momentan die Online-Sprechstunde und das Coaching mit dem Yager-Code.
  • Auch die Schnupperstunde fürs Jahrescoaching zahlst du erst nach dem Termin. Allerdings musst du diese vorher kurz anfragen, bevor du deinen Termin buchst. Denn die Schnupperstunde findet nur dann statt, wenn ich auch Kapazitäten für ein Jahrescoaching habe.
  • Die Wirksamkeit (und die Notwendigkeit!) der kleinen Schritte war mal wieder eines der Coaching-Themen, die in den letzten Wochen gehäuft aufkamen. Daher hier eine kurze Erinnerung: Unterschätze nicht die scheinbar kleinen Schritte. Es gibt Gründe dafür, warum oft keine Riesensprünge möglich sind. Und du kannst schneller vorankommen, wenn du kontinuierlich einen Schritt nach dem anderen gehst.

Blog-Rückblick Juni 2024

Stressfalle: Viel hilft viel - Monatsimpuls Juni 2024

Monatsimpuls Juni 2024: Stressfalle „viel hilft viel“

Stehen wir vor Problemen und haben wir viele vielversprechende Lösungsideen, verzetteln wir uns gerne mal im Chaos der Möglichkeiten. Wir unterliegen der Stressfalle von „viel hilft viel“. Der Monatsimpuls vom Juni 2024 hilft dir, eine solche Stressfalle zu erkennen und zu verlassen. Blogartikel lesen

12 von 12 im Juni 2024: Mein Tag in Bildern

12 von 12 im Juni 2024

Bei „12 von 12“ geht es darum, den 12. Tag eines Monats mit 12 Bildern zu dokumentieren. Mein 12. Juni war ein Mittwoch, kurz vor den Sommerferien, der etwas stressig angefangen hat und entspannt zu Ende ging. Blogartikel lesen

Was war vor 12 Monaten – im Juni 2023?

Im Gegensatz zum Juni vor einem Jahr war ich in diesem Monat um einiges geselliger. Im Juni 2023 pflegte ich mein Eremiten-Dasein und hab mich insgesamt sehr angekommen gefühlt. Zum ersten Mal integrierte ich den Yager-Code direkt in den Tarot-Coaching-Prozess – was der Startschuss für das Jahrescoaching war, so wie es heute ist.

Hier kannst du meinen Juni-Rückblick von 2023 lesen.

Ausblick auf den Juli 2024

Post für dich :) Lass uns in Verbindung bleiben: Ich schreibe dir etwa 4x im Monat und freue mich, auch von dir zu lesen.
Menschenfieber-Post CleverReach

Ich schreibe dir etwa 4x im Monat – immer dann, wenn’s hier was Neues gibt, ich ein paar Gedanken mit dir teilen oder dich an etwas erinnern möchte. Alle 3 Monate gibt es ein paar zusätzliche Mails, in denen ich dich zu kurzen Reflexionen mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit anleite.

Du kannst mir jederzeit auf meine Mails antworten, wenn du deine Gedanken mit mir teilen möchtest. Ich freue mich immer über einen kurzen Austausch. 😊

Die Menschenfieber-Post ist für dich kostenfrei. Möchtest du irgendwann keine Mails mehr bekommen, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.

Ich versende die Mails über einen deutschen Newsletter-Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Psychologisches Kartenlegen als Klärungshilfe: Tarot-Abend am 30. Oktober 2025 inkl. E-Mail-Beratung >>> mehr Infos & Anmeldung

Teile diesen Beitrag:

Anett Enderlein - Psychologisches Coaching

Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine beiden Hunde aus dem Tierschutz – Suri und Nanni.

Meine neuesten Blogartikel

Innere Ruhe statt Rückzug: Gesund abgrenzen durch bewusste Konfrontation

Innere Ruhe statt Rückzug: Gesund abgrenzen durch bewusste Konfrontation

Viele Menschen verwechseln Abgrenzung mit Rückzug oder Kontrolle. Dabei beginnt sie schon viel eher. Nämlich in dem Moment, in dem du merkst, dass dich etwas stresst, und du versuchst, dem Gefühl auszuweichen. Du willst einfach nur Ruhe. Doch echte Ruhe entsteht nicht, wenn alles um dich herum still ist, sondern wenn du innerlich ruhig bleiben kannst. Dieser Monatsimpuls hilft dir, genau das zu üben und stressende Momente bewusster wahrzunehmen.

mehr lesen
Monatsrückblick September 2025: Tarot, Impulskontrolle & zurück zu den Grundlagen

Monatsrückblick September 2025: Tarot, Impulskontrolle & zurück zu den Grundlagen

Der Herbst wirbelt meinen Geist regelmäßig durcheinander. Fast immer ist es so, dass ich dann alles auf den Prüfstand stelle, aussortiere und Neues schaffe. Auch im September war es wieder so. Es hat sich Neues angebahnt und inzwischen sind die Pläne dazu sogar schon relativ konkret. Ansonsten dreht nach wie vor sehr viel um unseren neuen Tierschutzhund Nanni. Die ersten Unsicherheiten und Ängste hat er überwunden, nun zeigen sich neue Herausforderungen. Nichts ist so beständig wie der Wandel …

mehr lesen
Ich darf mich auf niemanden verlassen – Ein Glaubenssatz unter der Lupe

Ich darf mich auf niemanden verlassen – Ein Glaubenssatz unter der Lupe

Verlässlichkeit ist eines dieser Themen, bei dem die meisten von uns wahrscheinlich glauben, zu wissen, was gemeint ist. Bis wir dann auf schmerzhafte Weise erfahren, dass jeder etwas anderes darunter versteht. Besonders in Beziehungen – sei es freundschaftlich, partnerschaftlich oder familiär – prallen da schnell unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen aufeinander. In diesem Blogartikel geht es gezielt um den Glaubenssatz „Ich darf mich auf niemanden verlassen“: Was steckt dahinter? Warum ist er so hartnäckig? Und wie kannst du ihn lösen?

mehr lesen