Schreiben heißt: sich selber lesen.
Max Frisch
Der nächste Workshop startet am 19. Mai 2025
Anmeldeschluss: Mittwoch, 14. Mai 2025, 21 Uhr
Persönlichkeit stärken durch reflektierendes Schreiben: 5-tägiger Online-Live-Workshop mit E-Mail-Begleitung nach Bedarf
Thema im Mai: Halt finden in stürmischen Zeiten – gesund abgrenzen bei globalen Krisen & Weltschmerz
Je lauter die Stimmen um uns herum sind, desto leichter überhören wir unsere eigene innere Stimme. Während des Workshops (und auch in allen anderen meiner Coachings) geht es darum, dass du wieder mit dir selbst in Kontakt kommst. So kannst du Probleme auf deine Art lösen, deinen Alltag neu ausrichten oder einfach etwas Neues über dich erfahren und die Beziehung zu dir selbst pflegen.
Unser Workshop im Mai: Halt finden in stürmischen Zeiten – gesund abgrenzen bei globalen Krisen & Weltschmerz
Fühlst du dich manchmal hilflos bei all dem, was in der Welt (oder in deinem Leben) passiert? Manchmal prasselt so viel auf uns ein, dass wir glauben, den Halt zu verlieren. Die ständigen schlechten Nachrichten und das Gefühl der Ohnmacht können überwältigend sein.
Innerhalb von fünf Abenden schauen wir gemeinsam, wie du wieder handlungsfähig wirst, statt dich von Grübeleien und Sorgen lähmen zu lassen. Du findest heraus, was dich wirklich trägt, und entwickelst kleine, konkrete Schritte, um dich bewusst abzugrenzen – ohne dich abzuschotten.
Wir starten jeden Workshop-Tag mit einer kurzen Achtsamkeits- oder Imaginationsübung, um erst mal anzukommen und gleichzeitig die Selbstwahrnehmung zu trainieren. Dann leiten wir mit einer Impulsfrage das jeweilige Tagesthema ein, welches wir anschließend mit konkreten Reflexionsübungen vertiefen. An entsprechenden Stellen bekommst du Hintergrundwissen zu den genutzten Übungen, die dir wichtige psychologische Zusammenhänge deutlich machen.
Tag 1: Du schreibst dir alles von der Seele, was dich gerade belastet und sortierst deine aktuellen Sorgen und Gedanken. Wir schließen den Abend mit einer einfachen und stärkenden Schreibübung ab.
Tag 2: Du richtest den Blick bewusst auf das, was dich in herausfordernden Zeiten stützt und sammelst deine persönlichen Ressourcen – von den kleinsten Lichtblicken bis zu den stärksten Ankerpunkten. Außerdem bekommst du eine Übung an die Hand, die du jederzeit und überall anwenden kannst, um aus gedanklichen und emotionalen Negativ-Spiralen auszusteigen.
Tag 3: Du reflektierst, wie äußere Einflüsse (z. B. Nachrichten, Social Media) auf dein emotionales Wohlbefinden wirken und lernst, bewusster mit diesen Reizen umzugehen. Du erkennst, was dir guttut und was du meiden solltest.
Tag 4: Du machst dir bewusst, was dir im Leben wirklich wichtig ist und welche deiner Werte gerade besonders bedroht sind. Am Ende des Abends nimmst du eine kraftvolle Erkenntnis mit, die dir hilft, dich in stürmischen Zeiten zu orientieren und zu stabilisieren.
Tag 5: Entsprechend deiner Werte, Bedürfnisse und Ressourcen gestaltest du einen Handlungsplan, mit welchen konkreten Schritten du dich (langfristig) bewusst abgrenzen und emotional festigen kannst – ohne die Augen zu verschließen. Auch mögliche Barrieren, die sich hier in den Weg stellen können, werden berücksichtigt.
Webinar-Termine: 19.05.2025 - 23.05.2025, tgl. 19:00 - 20:30
Es wird keine Aufzeichnungen geben. Wenn du am Workshop teilnehmen möchtest, stelle bitte sicher, dass du an allen Tagen Zeit hast.
Die Workshop-Themen werden gelegentlich wiederholt. (Termine zum Vormerken findest du hier). Ansonsten kannst du jedes Thema auch jederzeit als Einzelcoaching anfragen.
Ungefähr 30-45 Minuten der jeweiligen Webinar-Zeit werden wir zum Schreiben brauchen. Zum Beispiel für kurze Antworten auf Reflexionsfragen, die du handschriftlich notierst. Ansonsten lässt du auch mal deine Gedanken für etwa 10 Minuten ungefiltert aufs Papier fließen oder zeichnest einfache Skizzen, um Zusammenhänge leichter zu erkennen. Niemand außer dir wird lesen, was du schreibst.
Während der Webinare...
… sehe und höre ich dich nicht. Alle Teilnehmer sind untereinander anonym. Es gibt also keine Vorstellungsrunden oder Ähnliches. Du kannst mir über den Chat Rückmeldungen geben und Fragen stellen. Deine Nachrichten sind nur für mich sichtbar.
E-Mail-Begleitung nach Bedarf
Bis eine Woche nach Ende des Workshops begleite ich dich nach Bedarf per E-Mail. Wenn du möchtest, bekommst du also auch über die Webinare hinaus individuelle Coaching- und Beratungsimpulse.
Unser Mail-Austausch findet in einem datengeschützten E-Mail-Raum bei AYGOnet statt. Die Registrierung ist für dich kostenfrei. Du kannst deinen Account jederzeit vollständig löschen.
Du kannst auch komplett still teilnehmen...
… falls du gerade keine Lust auf schriftlichen Austausch hast, aber dennoch persönlich angeleitet werden möchtest.
Das brauchst du für unseren Workshop
Stift & Papier: Du kannst dir für sämtliche Gedanken und Reflexionen (auch über den Workshop hinaus) ein schönes Notizbuch zulegen, das du ausschließlich dafür nutzt. Du kannst aber auch in dein Bullet-Journal oder in dein (Coaching-) Tagebuch schreiben, falls du eins führst. Und natürlich tut es auch ein einfacher Schreibblock, loses Papier oder ein Paper-Tablet. Reflektierendes Schreiben funktioniert am besten per Hand (Ausnahmen bestätigen – wie so oft – die Regel). Halte es einfach und schau, wie dir Schreiben am meisten Spaß macht.
Zeit: Auch wenn wir nur jeweils etwa eine Stunde brauchen, plane bitte bis zu 90 Minuten für die täglichen Webinare ein. Denn je nach Austausch, Rückfragen und spontanen Themen kann es evtl. mal etwas länger dauern.
Sofern wir auch per Mail in Kontakt sind oder du im Anschluss an die Webinare noch weiterschreiben möchtest, brauchst du natürlich entsprechend mehr Zeit.
Ort: Suche dir einen Schreib-Ort, an dem du ungestört bist und dich wohlfühlst. Sodass du deinen Gedanken auch wirklich freien Lauf lassen kannst.
aktuellen Web-Browser: Für die Webinare brauchst einen PC oder Laptop mit aktuellem Browser (z. B. Google Chrome) und funktionierendem Lautsprecher.
Du kannst auch mit Smartphone oder Tablet teilnehmen. Das wird allerdings oft als unpraktisch empfunden, wenn der Live-Chat genutzt werden möchte. Und sofern Webinar-Folien zum Einsatz kommen, sind diese ggf. schwer zu erkennen.
Du musst dir keine Software runterladen und betrittst den Webinarraum einfach über einen Link.
Ich bin Anett, Psychologische Beraterin und Coach für empathisches Abgrenzen
Als Wirtschaftspsychologin und ausgebildeter psychologischer Coach unterstütze ich vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen – ohne deswegen mit allem einverstanden sein zu müssen. Dadurch können sie sich von Druck und Erwartungen anderer befreien, Konflikte wertschätzend lösen und Stress reduzieren. Gleichzeitig stärken sie damit die Fähigkeit, Krisen und Belastungen gesund zu bewältigen (Resilienz).
Mir ist dabei besonders wichtig, Ratsuchende bei ihren eigenen Lösungen zu unterstützen – so dass sie ihre ganz eigenen Wege finden und in ihrem eigenen Tempo unterwegs sein können.
Ist der Workshop das richtige für mich?
Ja, wenn du…
die entlastende und klärende Wirkung des regelmäßigen Schreibens kennenlernen oder einfach mal wieder nutzen möchtest.
deine Gedanken durch Aufschreiben und ggf. durch schriftlichen Austausch entschleunigen und sortieren willst.
bereit bist, eventuell auftauchende wunde Punkte anzuschauen.
Lust auf das aktuelle Workshop-Thema hast und dich für die psychologischen Hintergründe und Zusammenhänge interessierst.
dich persönlich anleiten und begleiten lassen möchtest.
Nein, wenn du…
dir nicht die Zeit nehmen kannst oder möchtest, um live an den täglichen Webinaren teilzunehmen.
hoffst, von mir einen fertigen Lösungsweg zu deinem individuellen Anliegen zu bekommen.
unter schwerwiegenden psychischen Problemen leidest.
Coaching setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Wenn bei dir eine psychische Erkrankung vorliegt oder du eine vermutest, hole dir ärztlichen oder therapeutischen Rat und erfrage ggf. ob ein solcher Workshop für dich geeignet ist.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden
Anmeldeschluss: Mittwoch, 14. Mai 2025, 21 Uhr
Da ich jedem Teilnehmer bei Bedarf eine individuelle Begleitung ermöglichen möchte, sind die Plätze begrenzt.
Innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr) nachdem deine Buchung bei mir eingegangen ist, sende ich dir die Buchungsbestätigung, die Rechnung und weitere Infos an die von dir hinterlegte E-Mail-Adresse.
Falls du noch Fragen hast, schreib mir einfach. Ich freue mich auf deine Nachricht. 🙂
Online-Live-Workshop
19.05.2025 bis 23.05.2025- Thema im Mai: Halt finden in stürmischen Zeiten – gesund abgrenzen bei globalen Krisen & Weltschmerz
- 5x bis zu 90 min Webinar
- die Webinare finden live statt und werden nicht aufgezeichnet
- E-Mail-Begleitung nach Bedarf bis eine Woche nach Ende des Workshops
- individuelle Beratungs- und Coachingimpulse nach Bedarf
- als Teilnehmer bist du während der Webinare nicht zu sehen oder zu hören und für andere Teilnehmer anonym. Deine Chat-Nachrichten sind nur für mich sichtbar.
- die Zahlung von 150 €* erfolgt im Voraus
Reflektierendes Schreiben
Einzelcoaching- Du kannst alle bisherigen Themen jederzeit anfragen (die Themen findest du ganz unten auf dieser Seite)
- 5x bis zu 90 min Einzelsitzung
- Die Sitzungen finden online per Video, Audio oder Chat statt. Wähle einfach, womit du dich am wohlsten fühlst. In allen Fällen kannst du mich sehen und hören. (Wenn du den Raum betreten möchtest, wirst du vorher gefragt, ob Kamera und Mikrofon aktiv sein sollen.)
- Wir treffen uns entsprechend unserer Termin-Vereinbarungen. Freie Termine kannst du vor der Buchung einsehen und unverbindlich reservieren. (Terminzeiten: Mo-Fr, 9-14 Uhr und 19-21 Uhr)
- Die Sitzungen können nach Bedarf aufgeteilt werden. (Meine Empfehlung: Die 5x 90 min sollten auf mindestens 2 Tage bzw. auf höchstens 5 Wochen aufgeteilt werden. Ideal ist eine tägliche Sitzung.)
- Das reflektierende Schreiben kann auch durch Reden ersetzt werden – falls du dir die Dinge lieber von der Seele sprichst, statt sie rauszuschreiben, oder wenn die Reflexionsübungen als Gespräch stattfinden sollen.
- E-Mail-Begleitung nach Bedarf vom Zeitpunkt deiner Buchung bis eine Woche nach Coaching-Abschluss
- individuelle Beratungs- und Coachingimpulse
- Einmalzahlung im Voraus: 450 €*
- monatliche Zahlung möglich: 2x 225 €*
*Da ich gemäß § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit bin, zahlst du keine Mehrwertsteuer.
Weitere Termine zum Vormerken
September 2025
Thema: steht noch nicht fest (du darfst gern Wünsche äußern)
Webinare: 8. September 2025 – 12. September 2025, jeweils 19:00 – 20:30
E-Mail-Begleitung nach Bedarf: bis eine Woche nach Ende des Workshops
Weitere Workshop-Themen
Die Workshop-Themen werden gelegentlich wiederholt. Du kannst sie auch jederzeit als Einzelcoaching anfragen.
Stress-Analyse: Wie du dich in herausfordernden Momenten besser abgrenzen und Stressbelastungen reduzieren kannst
Wir schauen gemeinsam, was deine ganz persönlichen Stress-Auslöser sind, wie diese auf dich wirken und was deinen Stress noch verstärkt. Unter meiner Anleitung analysierst du außerdem eine gezielte Stress-Situation und gestaltest einen Handlungsplan, wie du dich zukünftig in ähnlichen Situationen besser abgrenzen und Stressbelastungen reduzieren kannst.
Tag 1: Du schreibst dir alles von der Seele, was dich gerade stresst, stört oder nervt. Außerdem identifizierst du deine persönlichen Stressauslöser.
Tag 2: Du lernst deine typischen Reaktionen auf Stress kennen – manche davon sind dir bestimmt noch nicht bewusst. Wir lassen die Sitzung mit einer einfachen Entspannungsübung ausklingen.
Tag 3: Du vertiefst deine Erkenntnisse von Tag 2 und lernst, auf welche Warnsignale du achten kannst, um aufkommenden Stress rechtzeitig zu bemerken und handlungsfähig zu bleiben.
Tag 4: Mit den Erkenntnissen der ersten drei Tage analysierst du eine gezielte Stress-Situation und identifizierst deine ganz persönlichen Stress-Verstärker. (Hierfür eignet sich eine Situation, die noch nicht allzu lang her ist, und die dich auch im Nachgang emotional etwas stärker belastet hat – z. B. durch schlechtes Gewissen, Grübeln, Konflikte oder Erschöpfung.)
Tag 5: Du gestaltest einen Handlungsplan, wie du zukünftig mit ähnlichen Stress-Situationen (s. Tag 4) angemessen umgehen und Stressbelastungen reduzieren kannst. Auch mögliche Barrieren, die sich hier in den Weg stellen können, werden berücksichtigt.
Raus aus der Endlosschleife: Warum dein Problem dich immer wieder einholt – und wie du es diesmal wirklich veränderst
Gemeinsam gehen wir auf Lösungssuche für ein immer wiederkehrendes Problem: Was belastet dich? Welche stressende Situation hast du zwar einigermaßen im Griff, bekommst sie aber nicht wirklich gelöst? Welche Dinge oder Menschen gehen dir immer wieder auf die Nerven und fressen zunehmend Energie?
Innerhalb von fünf Sitzungen wirst du unter meiner Anleitung dein Problem analysieren und für mehr Klarheit sorgen. Ausgehend davon gestaltest du einen einfachen Handlungsplan, wie du deinen Problemkreislauf verlassen und wieder zur Ruhe kommen kannst.
Tag 1: Du schreibst dir alles von der Seele, was dich gerade belastet, stört oder einfach nur nervt. Dann entscheidest du dich für eine Situation, die du gerne verändern möchtest, und schließt den Tag mit einer kurzen Schreibübung zur Selbstfürsorge ab.
Tag 2: Du erkennst die Ursachen, die für deine belastende Situation verantwortlich sind, und aktivierst allgemeine Ressourcen, die du zum Bewältigen schwieriger Lebenssituationen bereits hast, aber vielleicht gerade übersiehst.
Tag 3: Du nimmst deine gefundenen Ursachen von Tag 2 genauer unter die Lupe und erkennst die tieferliegenden Auswirkungen, die diese Ursachen auf dich und deine Situation haben – und die auch darüber hinaus wirken. Mit einer einfachen und stärkenden Schreibübung lassen wir den Abend ausklingen.
Tag 4: Nachdem du die Ursachen deiner wiederkehrenden Stress-Situation und deren weitreichende Auswirkungen erkannt hast, machst du dir nun bewusst, was genau dich in deinem Problemkreislauf hält und findest eine Stelle, an der du aussteigen kannst.
Tag 5: Entsprechend deiner Werte und Bedürfnisse gestaltest du einen Handlungsplan, mit welchen konkreten Schritten du deinen Problemkreislauf verlässt. Auch mögliche Barrieren, die sich hier in den Weg stellen können, werden berücksichtigt.
