Obwohl du dich eigentlich schon ganz gut abgrenzen kannst, hast du trotzdem das Gefühl, du lässt dich noch ein bisschen zu oft von Dingen, die um dich herum passieren, mitreißen?
Dabei kann es sich um Meinungen und Kritik anderer handeln, ums aktuelle Weltgeschehen oder um alltägliche Arbeits- und Familienkonflikte.
In diesem Monatsimpuls geht es darum, wie du es schaffen kannst, einen gesunden Abstand zum äußeren Geschehen zu behalten und dich gar nicht erst (tief) in den stressenden Strudel deines Umfelds reinziehen zu lassen.
Dieser Blogartikel wurde im Dezember 2022 zum ersten Mal veröffentlicht und im Mai 2025 aktualisiert.
Ich nutze Tarot als psychologisches Hilfsmittel, um ein monatliches Abgrenzungsthema mit passenden Reflexionsfragen auszuwählen. Wie du mit dem Monatsimpuls arbeiten und dir auch ein eigenes Bild der Karten machen kannst, habe ich dir in diesem Blogartikel beschrieben.
Inhalt
Die Karten als Grundlage für diesen Impuls
Abgrenzungsthema: Innere Ruhe trotz äußerem Stress
Handlungsimpuls: Bei dir bleiben mit Hilfe deiner Werte
Ergänzende Hinweise: Achtsames Üben verändert viel
Zusammenfassung
Die Karten als Grundlage für diesen Impuls
In diesem Monatsimpuls gibt es mal wieder vier Karten. Denn für den Handlungsimpuls hat mir diese eine Karte nicht ausgereicht. Also habe ich nach der ersten Deutung eine weitere angelegt.
Hier ein Foto unserer Legung, falls du dir ein eigenes Bild machen oder einfach nachvollziehen möchtest, wie ich auf die aktuellen Impulse komme.
Bube der Münzen, Die Liebenden / Der Hierophant, 8 der Münzen
Abgrenzungsthema: Innere Ruhe trotz äußerem Stress
Die Wahl des Monatsthemas habe ich hier mal nicht dem Zufall der Karten überlassen. Es stand schon vorher fest. Ich habe im damals laufenden Jahrescoaching, als dieser Monatsimpuls entstand, in die Runde gefragt, was momentan so beschäftigt. Und die Antworten gingen alle in eine ähnliche Richtung: Wie kann ich noch besser bei mir bleiben? Ich schaffe es schon gut, mich gesund abzugrenzen, rutsche aber immer mal wieder rein ins äußere Geschehen. Lass mich von Meinungen, Kritik oder Ängsten anderer mitreißen und verunsichern.
Die erste Karte aus unserer Legung soll also genau dieses Thema spiegeln und damit auch schon einen ersten hilfreichen Impuls liefern: „Bube der Münzen“.
Mein erster Gedanke war: Ganz schön viel grelles Gelb. Und dann erinnerte ich mich daran, dass eine Klientin, die ich mal im Tarot-Coaching hatte, das intensive Gelb mit dem „Ich“ verknüpfte. Ich finde, das passt hier auch ganz gut. Denn unser Abgrenzungsthema ist in diesem Monat ja „bei sich bleiben“.
Danach fiel mein Blick direkt auf die Münze in den Händen der Figur. Die Person auf dem Bild scheint richtig vertieft auf diese Münze zu blicken. Eine entspannte Konzentration.
Auffällig ist auch die sonnige, blühende und nährende Umgebung. Weit und breit kein Sturm in Sicht. Ein sicherer, friedlicher Ort, von dem man sich nicht wegreißen lassen möchte.
Was genau heißt für dich „Ich möchte bei mir bleiben?“
Woran merkst du, dass du ganz bei dir bist und einen gesunden Abstand eingenommen hast – ohne dich zu verschließen und einfach dicht zu machen? Wie verhältst du dich (wahrscheinlich) in solchen Momenten? Welche Gedanken und Gefühle hast du dann? Wie fühlt es sich körperlich für dich an?
Der Bube allgemein verkörpert auch einen neugierigen Schüler. Er hat schon eine Münze in der Hand. Das heißt, es ist schon etwas da, worauf er aufbauen kann.
Auf welche bereits vorhandenen Fähigkeiten und Hilfsmittel kannst du aufbauen? Was funktioniert bisher schon gut, muss vielleicht nur weiter geübt und ggf. etwas abgewandelt werden?
Handlungsimpuls: Bei dir bleiben mit Hilfe deiner Werte
Die zweite Karte unserer Reihe ist „Die Liebenden“. Diese Karte soll uns Hinweise dafür spiegeln, was helfen könnte, dieses sichere und gesunde „bei sich bleiben“ zu halten.
„Die Liebenden“ haben mich im ersten Moment ein bisschen ratlos zurückgelassen. Jetzt im Nachhinein fallen mir viele weitere Verknüpfungen ein. Die aber eben nicht sofort greifbar für mich waren.
Vor allem dieser Engel ist mir ins Auge gesprungen. Ich verbinde ihn hier besonders mit einer Art Traum oder Vision. Und auch bei dieser Karte empfinde ich das Gelb als sehr präsent. Die Frau schaut zum Engel hinauf. Erst danach sind mir die brennenden Zweige hinter dem Mann aufgefallen – und im Gegensatz dazu der Früchte tragende Baum auf der anderen Seite. Das soll wohl die gegensätzlichen Kräfte symbolisieren, die es zu vereinen gilt.
Außerdem steht diese Karte für Erkenntnis und Unterscheidungsvermögen – was grundlegend ist fürs empathische Abgrenzen. Und sie steht für den ungewissen Schritt raus aus dem sicheren Paradies (Adam und Eva). Ein anderer Name dieser Karte ist übrigens „Die Entscheidung“.
„In Beziehung gehen“ kam mir noch als Gedanke – mit der Situation, mit dir selbst, mit anderen.
Soweit, so stimmig. Aber irgendwie noch zu allgemein. Wirklich „lesen“ konnte ich diese Karte nicht in Hinblick auf einen konkreten Handlungsimpuls. Also dachte ich: Warum nicht noch eine anlegen, die diesen ersten Impuls konkretisiert?
Gedacht, getan. Ich zog „Der Hierophant“. Der Handlungsimpuls besteht hier in beiden Fällen aus Karten der großen Arkana, was auf ein übergeordnetes Thema hinweist.
Das finde ich total spannend, da „bei sich bleiben können“ ein größerer, oft komplexerer Prozess ist. Es ist etwas, das geübt werden muss. Was uns durch viele Schleifen gehen lässt. Immer wieder. Es ist nichts, was mal eben mit einem pauschalen Tipp erreicht werden kann. Es braucht immer wieder die bewusste Entscheidung, eine erneute Schleife zuzulassen und weiterzugehen.
Aber lass und nun zur angelegten Karte kommen. „Lehrer und Schüler gleichermaßen sein“, „altes und neues Wissen vereinen“, „Sinn und Werte“ – das waren meine ersten Gedanken. Sowie die Frage „Wo ist in dieser schwierigen Situation das Geschenk?“ oder „Was kannst du hier Lehrreiches mitnehmen?“
In Beziehung gehen und von der Situation lernen, mit Hilfe der Werte. Das ist es. Das hat sich als Gedanke festgesetzt und mich zu folgenden Fragen geführt, die du dir rückblickend oder direkt in einer entsprechenden Situation stellen kannst – sobald du sie bewusst wahrnimmst:
Welche konkrete Situation sorgt(e) dafür, dass du dich rausreißen und mitreißen lässt? In 1-3 Sätzen: Was passiert(e) in diesem Moment?
Was empfindest du gerade? Bzw. was hast du in diesem Moment empfunden? Welche Gedanken gehen oder gingen dir durch den Kopf?
Etwas, das uns emotional berührt (egal, ob als positiv oder negativ empfunden), spricht unsere Werte an. Das, was uns im Leben wichtig ist: Was sagt deine Reaktion auf diesen Moment über deine Werte aus? Werte, die scheinbar gerade verletzt oder bedroht werden.
Was kannst du selbst jetzt tun (oder lassen), um diese Werte ein Stückchen mehr zu leben?
Die Frage nach deinen Werten, das Erkennen, was dir (in diesem Moment und generell) wichtig ist, gibt dir Orientierung. Werte sind ein großes Lebensthema. Wenn du das große Ganze im Blick behältst, fällt es dir leichter, bei dir zu bleiben. Du lässt dich nicht so leicht ablenken von dem, was um dich herum passiert.
Gleichzeitig kann dir deine emotionale Reaktion auch Hinweise auf unverarbeiteten Stress deines inneren Kindes liefern. Auch mit deinem inneren Kind kannst du also in Beziehung gehen.
Falls du nur schwer mit dem Moment in Beziehung gehen kannst, senke zuerst dein Stresslevel, indem du dir selbst ein Gefühl der Sicherheit vermittelst. Dafür könntest du dich zuerst bewusst auf deine Atmung fokussieren, sie ggf. verlangsamen und vertiefen. Danach oder währenddessen kannst du dich gedanklich an deinen „sicheren Ort“ begeben (meine Assoziation zu Karte 1) und von dort aus mit dem Moment in Beziehung gehen.
Um diesen sicheren Ort zu finden, kann dir eine Fantasiereise helfen. Gut möglich, dass du diese nur ein einziges Mal zu machen brauchst und das Bild deines sicheren Ortes setzt sich direkt in deiner Erinnerung fest. Du kannst ihn dir dann jederzeit und überall – mit geöffneten oder mit geschlossenen Augen – immer wieder vorstellen und dich gedanklich an diesen Ort begeben. Egal, ob für 10 Sekunden, 3 Minuten oder länger.
Ergänzende Hinweise: Achtsames Üben verändert viel
Die letzte Karte unserer Legung, die „8 der Münzen“, spiegelt eine mögliche Entwicklung.
Die Figur auf dem Bild wirkt zufrieden, angekommen, entspannt und fokussiert. Aus dem Schüler von Karte 1 ist ein Meister geworden. Jemand, der sein Handwerk versteht. Die Anzahl der gut sichtbaren Münzen ist genauso gewachsen wie die Fähigkeiten der Figur.
Die Münzen, die im Tarot für das Element Erde stehen, symbolisieren das Erreichte. Etwas Greifbares. Eine spür- und sichtbare Veränderung. Die Entwicklung geht aber trotzdem weiter. Wir sind niemals wirklich fertig.
Hier kannst du dir dieselben Fragen stellen, wie schon bei Karte 1:
Was genau heißt für dich „Ich möchte bei mir bleiben?“
Woran merkst du, dass du ganz bei dir bist und einen gesunden Abstand eingenommen hast – ohne dich zu verschließen und einfach dicht zu machen? Wie verhältst du dich (wahrscheinlich) in solchen Momenten? Welche Gedanken und Gefühle hast du dann? Wie fühlt es sich körperlich für dich an?
Zusammenfassung
Oft müssen wir zuerst ganz nah ran gehen, um einen gesunden Abstand einnehmen zu können. Wenn du dich auf den Moment einlassen kannst und das Leben immer wieder als Lehrmeister betrachtest, wird es dir immer leichter fallen, dich vom äußeren Geschehen nicht mitreißen zu lassen.
Ganz ohne Straucheln wird es aber wohl nie sein. Denn die Dinge verändern sich ständig. Du veränderst dich ständig, entwickelst dich weiter. Im Grunde bist du nie fertig – bei dir ankommen kannst du dennoch.
Statt dir zum Ziel zu setzen, den Abstand stets zu wahren, könntest du versuchen, dich mehr auf den Weg und den Moment zu fokussieren. Du könntest schwierige Situationen als eine Art Werte-Spiegel betrachten und dort nachjustieren, wo du deine Werte verletzt oder bedroht siehst. Baue dabei möglichst auf Fähigkeiten und Hilfsmittel auf, die für dich schon gut funktionieren.
So fokussierst du dich auf das Wesentliche, ohne dass du dich aus der emotional schwierigen Situation komplett herausziehen musst.
Wenn du per E-Mail über den nächsten Monatsimpuls informiert werden möchtest, trag dich hier für die Menschenfieber-Post ein (kostenfrei). Dort machen wir auch manchmal gemeinsam kleine Legungen, als eine Art Mini-Check-up.
Möchtest du deine individuelle Situation mit Hilfe der Tarotkarten durchleuchten, um sie besser zu verstehen, nächste Lösungsschritte zu finden und gleichzeitig deine Stresskompetenz und Entscheidungsfähigkeit zu stärken? Dann schau mal hier: Psychologisches Coaching mit Tarot
Hast du Fragen, Gedanken oder Ergänzungen zu diesem Monatsimpuls? Dann kommentiere unten auf dieser Seite oder schreib mir hier.
Foto von R_Tee via Canva.com
Tarot von A.E. Waite, Mit freundlicher Genehmigung des Königsfurt-Urania-Verlags
Halt finden in stürmischen Zeiten – gesund abgrenzen bei globalen Krisen & Weltschmerz: Workshop-Woche vom 8. bis 12. September 2025 >>> mehr Infos & Anmeldung
Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine 2 Hündinnen aus dem Tierschutz – Sina und Suri.
Meine neuesten Blogartikel
Monatsrückblick Juni 2025: Reflexion, Besuch und Vorferien-Stress
Mein Juni war ziemlich durchwachsen. Es war viel los, innen wie außen. Ich habe mal wieder gemerkt, wie wichtig Pausen sind – und dass ich sie einhalte, auch wenn ich sie mir nicht bewusst nehme, sondern eher unbewusst Dinge zur Seite lege. Es gab ein paar schöne Begegnungen, ein paar nicht so schöne Sorgen und viel Alltagsgewusel.
Keine Wertschätzung am Arbeitsplatz: Geht das auf Dauer gut?
Du gibst dir Mühe, übernimmst Verantwortung, bringst dich ein. Und trotzdem bekommst du keine Rückmeldung, kein ehrliches Feedback, keine Anerkennung. Das hinterlässt Spuren. In diesem Artikel antworte ich auf eine Blogbriefkasten-Frage und teile meine Sicht auf diese Situation inkl. einer Reflexionsübung, die dir helfen kann, deine Situation einzuordnen und gut für dich zu sorgen.
Entscheidungen treffen im Chaos der Möglichkeiten
Welcher Idee soll ich folgen? Welche der vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, Methoden und Sichtweisen ist die richtige? Welche Lösung hilft mir denn nun wirklich? Manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht. Je weniger wir auf unsere eigenen Fähigkeiten vertrauen, desto anfälliger sind wir für die Lösungen anderer und desto größer wird unsere Qual der Wahl. Wir schauen zu viel auf andere und zu wenig auf uns selbst. Falls es dir auch gerade so geht, kann dieser Monatsimpuls dir helfen, dich im Chaos der Möglichkeiten besser abzugrenzen und Ordnung in die Gedanken zu bringen.
Trackbacks/Pingbacks