17. Mai 2024
Wenn du lernen möchtest, dich besser abzugrenzen, solltest du nie nur die äußeren Umstände allein betrachten. Innere Lebensregeln verhindern ein gesundes Setzen von Grenzen. Solche Lebensregeln entwickeln sich aus mehr oder weniger tief sitzenden Überzeugungen (Grundannahmen, Glaubenssätzen), die du über dich selbst, die anderen und das Leben hast. Dieser Blogartikel enthält einen kleinen Leitfaden zum empathischen Abgrenzen, an dem du dich immer wieder orientieren kannst. Er hilft dir, deine hinderlichen Lebensregeln zu erkennen und zu verändern.
15. März 2024
Wenn du dich empathisch abgrenzt und authentisch lebst, orientierst du dich an deinen eigenen Werten und Bedürfnissen. Deine Schattenseiten und Stressmuster sind dir genauso bewusst, wie deine Stärken und Fähigkeiten. Weil du dich selbst so gut kennst, bist du weniger anfällig für Manipulationen und lässt dich nicht mehr in Konflikte verwickeln, die mit dir eigentlich gar nichts zu tun haben.
27. September 2023
Ich verliere mich oft in Kontakt mit anderen Menschen, weiß dann oft gar nicht mehr genau, wer ich eigentlich bin und was ich möchte. Ich befinde mich schon in der Lebensmitte und frage mich, wie ich meine Persönlichkeit stärken kann.
16. Mai 2023
Der „Menschenfieber Audioblog“ ist da. Warum ich mich dafür entschieden habe, worum es darin geht und was Menschenfieber eigentlich ist, kannst du jetzt hier lesen oder dir von mir erzählen lassen.