Monatsrückblick Februar 2022

Im Februar 2022 war ich echt gut darin, Dinge anzufangen und unvollendet liegen zu lassen. Meist kam zeitlich was dazwischen. Und wenn die Gelegenheit dann wieder günstig war, wollte es irgendwie nicht so richtig fließen. Ich saß also vor vielen offenen „Hintergrund-Baustellen“ – und da sitze ich noch, was mich aber momentan nicht wirklich stört.

Im „Vordergrund“ sah es dafür umso ruhiger und geordneter aus. Die aktuell laufenden Coachings – die immer Priorität haben – konnte ich sehr gut und stressfrei in meinen sprunghaften Alltag einweben.

Inhalt

Jahrescoaching: Stress und erste Erfolge

Kita geschlossen: die Menschenfieber-Baustellen müssen warten

Bye Bye Basis-Workshop – zumindest fast

Was im Februar 2022 sonst noch los war

Meine Blogartikel vom Februar 2022

Diese Blogartikel habe ich im Februar 2022 überarbeitet

Ausblick auf den März 2022

Jahrescoaching: Stress und erste Erfolge

„Ich möchte noch schreiben, dass ich gerade bemerke, dass ich durch deine
Unterstützung wieder sowas wie einen roten Faden aufnehmen kann und mir so ein kleines bisschen mehr auf die Spur komme :-)“

Ein roter Faden, Ordnung im Kopf, eine erste erkennbare Richtung: Schon nach den ersten Lives und einigen E-Mails bekam ich tolle Rückmeldungen von meinen Teilnehmern.

Wir haben mit groben Einblicken der Jahrescoaching-Themen angefangen und haben uns dann angeschaut, wie Stress den Erfolg einer Veränderung beeinflusst. Und genau darüber wollte ich eigentlich einen extra Blogartikel veröffentlichen, auf den ich jetzt direkt verlinken kann. Aber wie das eben manchmal so ist mit Plänen. 😉

Sobald der Artikel online geht, erfährst du es über die Menschenfieber-Post.

Feedback einer Jahrescoaching-Teilnehmerin

Rückmeldung einer Jahrescoaching-Teilnehmerin nach dem ersten Webinar und einigen E-Mails

Kita geschlossen: die Menschenfieber-Baustellen müssen warten

Es gab im Februar wieder viele Tage, an denen die Kita für uns geschlossen war. Die Zeiten, in denen ich mir deswegen Stress mache, sind aber vorbei. Irgendwie war es ja auch abzusehen bzw. mussten wir einfach damit rechnen.

Mir ist wichtig, dass die Coachings relativ störungsfrei laufen und ich es mir gleichzeitig mit meiner Tochter schön machen kann. Und das funktioniert inzwischen wirklich gut. Wir hatten ja viel Zeit zum Üben. 😉
Aber das liegt natürlich auch daran, dass ich überwiegend schriftlich arbeite. Die meisten Coachings finden per E-Mail statt. Ganz ohne Termindruck.

Im Hintergrund war es schon ein bisschen chaotischer. Ist es immer noch. Es blieb so viel liegen, was ich im Februar eigentlich angehen wollte. Und was ich auch anfing, anzugehen. Ich habe ja eigentlich immer mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft. Deswegen ist ein gewisses Hindergrund-Chaos schon typisch für mich. Trotzdem bin ich bisher mit den meisten Sachen relativ schnell vorankommen.

Wenn ich eine Entscheidung getroffen habe, setze ich meist zeitnah den ersten Schritt dieser Entscheidung um. Und dann folgen nach und nach weitere Schritte. Die meisten davon kenne ich zum Zeitpunkt des Entscheidens noch gar nicht. Aber ich möchte dann die Dinge auch nicht mehr wie gehabt stehen lassen. Und so habe ich z.B. auch kurzerhand den Basis-Workshop geschlossen und die Anmeldemöglichkeit für individuelle Coaching-Prozesse deaktiviert – um dort mal ordentlich aufzuräumen. Und um mich vor allem intern in Ruhe etwas umzustrukturieren.

Intensivere Einzelcoachings werden bald wieder buchbar sein. Wann es den nächsten Workshop geben wird, weiß ich aber noch nicht. Wenn du die Menschenfieber-Post bekommst, wirst du auf jeden Fall rechtzeitig darüber informiert. 🙂

Post für dich :) Lass uns in Verbindung bleiben: Ich schreibe dir etwa 4x im Monat und freue mich, auch von dir zu lesen.

Bist du schon dabei?

Bye Bye Basis-Workshop – zumindest fast

Bisher ähnelte der Basis-Workshop sehr dem Start des Jahrescoachings. Ich bin immer noch der Meinung, dass jeder, der an einer ernsthaften Veränderung interessiert ist, die Inhalte dieses Workshops als absolute Grundlage kennen und verinnerlichen sollte. Aber diese Grundlage machen wir so oder so in jedem Coaching zum Thema. Immer ein bisschen anders aufbereitet und im Einzelcoaching auch passgenauer dosiert.

Deswegen habe ich mich dazu entschieden, dem Basis-Workshop ein neues Thema zu geben. Der Fokus wird viel mehr auf dem Bewältigen von Konflikten liegen. Die wichtigen Grundlagen werden dabei zwar mit eingearbeitet, stehen aber nicht mehr so im Vordergrund wie bisher. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, die Anzahl der Live-Webinare auf 1-2 zu reduzieren und den individuellen E-Mail-Anteil auszubauen. So wird der Workshop noch persönlicher, flexibler und wirkungsvoller.

Einen Startzeitpunkt kann ich dir noch nicht nennen. Meine Prioritäten liegen momentan bei den laufenden Coachings und meiner Weiterbildung. Sobald es Neuigkeiten gibt, sage ich Bescheid.

Kaffee und Geduld für Schreibtisch-Baustellen

Manche Schreibtisch-Baustellen brauchen viel Kaffee und Geduld 😀

Was im Februar 2022 sonst noch los war

  • Meine Weiterbildung blieb komplett liegen. Noch verfalle ich nicht in Panik und Zeitdruck. Was ziemlich ungewöhnlich für mich ist 😉
  • Im Hintergrund bearbeite ich meine Website, damit du dich bald noch besser über ein mögliches Einzelcoaching informieren und es bei Bedarf auch direkt anfragen kannst. Du kannst mir aber natürlich auch jetzt schon jederzeit schreiben und ich berate dich kostenlos und unverbindlich zu meinen Coachings und Workshops.
  • Es befinden sich gerade 4 Blogartikel als Entwurf auf meiner Website. Noch gehe ich davon aus, dass ich zumindest 1-2 davon zeitnah beenden und veröffentlichen werde.
  • Ich war weiterhin im Micro-Makramee- und Steinefieber (ganze 17 Makramee-Stücke habe ich im Februar hergestellt). Zusätzlich haben wir mit den Kindern unsere ersten Wandersteine bemalt und ausgelegt.
  • Ich wurde für eine wissenschaftliche Arbeit zum Thema „Coaching gegen Einsamkeit“ interviewt. Dort gab es u.a. die Frage nach dem perfekten Coaching-Prozess. Und weil ich glaube, dass dich dieser Einblick auch interessieren könnte, werde ich diese Frage demnächst mit einem Blogartikel beantworten.
  • Die aktuelle Situation in der Ukraine bringt viele Menschen aus dem Gleichgewicht. Deswegen bin ich seit dem 25. Februar im engeren persönlichen Kontakt mit meiner Community, um – da, wo ich es kann – etwas Halt zu geben.

Meine Blogartikel vom Februar 2022

So war mein Januar 2022

So war mein Januar 2022

Mein Januar 2022 fühlte sich irgendwie ruhig und routiniert an. Und das, obwohl ziemlich viel los war – auch emotional. So musste ich mich z.B. von lieben Klienten verabschieden. Gleichzeitig gab es spannende neue Kontakte. Blogartikel lesen

Diese Blogartikel habe ich im Februar 2022 überarbeitet

Stress reduzieren im Hier und Jetzt: Das Prinzip der Gegenwärtigkeit

Stress reduzieren im Hier und Jetzt: Das Prinzip der Gegenwärtigkeit

Möchtest du Stress langfristig reduzieren, hilft dir deine Fähigkeit, gegenwärtig zu sein. In diesem Artikel zeige ich dir, warum Gegenwärtigkeit so wichtig ist und wie du lernen kannst, mehr im Hier und Jetzt zu sein. Blogartikel lesen

Ausblick auf den März 2022

  • Ich setze mich an meine psychotherapeutische Weiterbildung – jetzt aber wirklich 😉
  • Im Jahrescoaching beginnen wir mit dem Selbstwert-Teil: Wir schauen, von welchen Bedingungen die Teilnehmer ihren Selbstwert abhängig machen und welchen stressenden Lebensregeln sie dadurch unbewusst folgen.
  • Neben den aktuell laufenden Coachings arbeite ich weiter an meiner Website (neue Blogartikel und konkrete Infos zu möglichen Einzelcoachings)
Post für dich :) Lass uns in Verbindung bleiben: Ich schreibe dir etwa 4x im Monat und freue mich, auch von dir zu lesen.
Menschenfieber-Post CleverReach

Ich schreibe dir etwa 4x im Monat – immer dann, wenn’s hier was Neues gibt, ich ein paar Gedanken mit dir teilen oder dich an etwas erinnern möchte. Alle 3 Monate gibt es ein paar zusätzliche Mails, in denen ich dich zu kurzen Reflexionen mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit anleite.

Du kannst mir jederzeit auf meine Mails antworten, wenn du deine Gedanken mit mir teilen möchtest. Ich freue mich immer über einen kurzen Austausch. 😊

Die Menschenfieber-Post ist für dich kostenfrei. Möchtest du irgendwann keine Mails mehr bekommen, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.

Ich versende die Mails über einen deutschen Newsletter-Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Psychologisches Kartenlegen als Klärungshilfe: Tarot-Abend am 30. Oktober 2025 inkl. E-Mail-Beratung >>> mehr Infos & Anmeldung

Teile diesen Beitrag:

Anett Enderlein - Psychologisches Coaching

Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine beiden Hunde aus dem Tierschutz – Suri und Nanni.

Meine neuesten Blogartikel

Monatsrückblick September 2025: Tarot, Impulskontrolle & zurück zu den Grundlagen

Monatsrückblick September 2025: Tarot, Impulskontrolle & zurück zu den Grundlagen

Der Herbst wirbelt meinen Geist regelmäßig durcheinander. Fast immer ist es so, dass ich dann alles auf den Prüfstand stelle, aussortiere und Neues schaffe. Auch im September war es wieder so. Es hat sich Neues angebahnt und inzwischen sind die Pläne dazu sogar schon relativ konkret. Ansonsten dreht nach wie vor sehr viel um unseren neuen Tierschutzhund Nanni. Die ersten Unsicherheiten und Ängste hat er überwunden, nun zeigen sich neue Herausforderungen. Nichts ist so beständig wie der Wandel …

mehr lesen
Ich darf mich auf niemanden verlassen – Ein Glaubenssatz unter der Lupe

Ich darf mich auf niemanden verlassen – Ein Glaubenssatz unter der Lupe

Verlässlichkeit ist eines dieser Themen, bei dem die meisten von uns wahrscheinlich glauben, zu wissen, was gemeint ist. Bis wir dann auf schmerzhafte Weise erfahren, dass jeder etwas anderes darunter versteht. Besonders in Beziehungen – sei es freundschaftlich, partnerschaftlich oder familiär – prallen da schnell unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen aufeinander. In diesem Blogartikel geht es gezielt um den Glaubenssatz „Ich darf mich auf niemanden verlassen“: Was steckt dahinter? Warum ist er so hartnäckig? Und wie kannst du ihn lösen?

mehr lesen
Überfordert in der Menschenmenge: Stress verstehen und Grenzen stärken

Überfordert in der Menschenmenge: Stress verstehen und Grenzen stärken

Ein Familienfest, eine öffentliche Veranstaltung oder ein Treffen mit ein paar mehr Freunden: Viele Menschen auf engerem Raum können schnell überfordern. Auch dann, wenn wir uns eigentlich auf diese Momente freuen. Oft wird diese Überforderung aber nicht nur durch die äußeren Reize allein ausgelöst. Unbewusste und tief verankerte Grundannahmen tragen ihren Teil dazu bei. Dieser Monatsimpuls kann dir helfen, deinen Grundannahmen auf die Spur zu kommen und Menschenstress zu reduzieren.

mehr lesen