Es gibt mehr als eine Sichtweise darüber, was „Ego“ ist. Die meisten verstehen darunter wahrscheinlich den Teil des Verstandes, der die Wirklichkeit konstruiert. Was heißt das? Kurz gefasst: Du bist, was du denkst, wer du bist. Und die Welt ist, wie du denkst, wie sie ist.
Was wir über uns, andere und das Leben denken, glauben und wahrnehmen, ist geprägt durch unsere Erfahrungen. Daraus entstehen unter anderem Richtungen und Grenzen, an denen wir uns orientieren. Diese Richtungen und Grenzen (Meinungen, Ansichten, Zweifel) sind also oft nur deswegen wahr, weil wir denken und glauben, dass sie wahr sind. Und daraus wiederum entstehen unbewusste Strategien, mit denen wir uns vor Verletzungen und Enttäuschungen schützen wollen.
Es ist überlebenswichtig, solche Begrenzungen zu haben. Weil wir das alles, was da ist, nicht bewusst verarbeiten können. Und weil wir uns sonst nicht orientieren können. Wir haben sozusagen einen Filter im Kopf, der uns schützt und lenkt. Je nachdem, auf welche „Wahrheit“ wir ihn „geeicht“ haben. (Das ist übrigens veränderbar.)
So wichtig, wie diese selbst auferlegten Wahrheiten (Grenzen, Schutzmechanismen) sind, so oft halten sie uns allerdings auch von einer gesunden Entwicklung ab. Das bedeutet: Unser Ego begrenzt unsere Ziele und Wünsche sowie die Wege dorthin.
Und wenn wir das erkennen, verleitet es möglicherweise dazu, das Ego überwinden zu wollen, indem wir es übergehen. Dagegen ankämpfen. Es schlecht reden und abwerten.
Das Problem, das ich hier sehe: Dein Ego ist ein Teil von dir. Und wenn du diesen Teil abwertest und ablehnst, wertest und lehnst du dich selbst ab. Ist es wirklich das, was du möchtest? Oder ist es das, was du irgendwie schon immer tust und woraus du eigentlich aussteigen wolltest?
Dein Ego ist nichts, was du in diesem Sinne überwinden musst. Es ist etwas, was du verstehen lernen darfst. Was du lernen darfst, zu erkennen und für dich einzuordnen. Damit umzugehen. Immer wieder aufs Neue. Verständnis, Akzeptanz und Mitgefühl sind hier die Schlüssel. Nicht noch mehr Druck und noch mehr Abwehr.
Ich merke schon, dass es hier nach vertiefenden Blogartikeln ruft. Wenn dir Gedanken oder Fragen dazu kommen, schreib sie gerne in die Kommentare ganz unten auf dieser Seite oder sende mir hier eine Nachricht.
Ich freue mich, von dir zu lesen.
Foto von Henry & Co. von Pexels
Ich schreibe dir etwa 4x im Monat – immer dann, wenn’s hier was Neues gibt, ich ein paar Gedanken mit dir teilen oder dich an etwas erinnern möchte. Alle 3 Monate gibt es ein paar zusätzliche Mails, in denen ich dich zu kurzen Reflexionen mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit anleite.
Du kannst mir jederzeit auf meine Mails antworten, wenn du deine Gedanken mit mir teilen möchtest. Ich freue mich immer über einen kurzen Austausch. 😊
Die Menschenfieber-Post ist für dich kostenfrei. Möchtest du irgendwann keine Mails mehr bekommen, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.
Ich versende die Mails über einen deutschen Newsletter-Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Psychologisches Kartenlegen als Klärungshilfe: Tarot-Abend am 30. Oktober 2025 inkl. E-Mail-Beratung >>> mehr Infos & Anmeldung
Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine beiden Hunde aus dem Tierschutz – Suri und Nanni.
Meine neuesten Blogartikel
Monatsrückblick August 2025: Hundemomente und erste Herbstgedanken
Im August habe ich viel Zeit mit unserem neuen Tierschutzhund Nanni verbracht. Dabei habe ich nicht nur ihn, sondern auch mich selbst noch mal besser kennengelernt. Es war ein Monat voller Training und kleiner Erfolge. Es gab aber auch ein paar herausfordernde Momente. Gleichzeitig haben mich in meinen Coachings immer wieder ähnliche Themen begleitet, vor allem die Frage, wie man mit Überforderung umgeht. Neben all dem Alltäglichen war da auch schon der leise Hauch von Herbst, der mich an die kommenden Rauhnächte denken ließ.
Gefühlte Unfähigkeit und die Angst, als Hochstapler entlarvt zu werden
Hast du oft das Gefühl, du kannst vieles ein bisschen, aber nichts richtig? Und hast du Angst, dass andere dich als Hochstapler entlarven könnten? In diesem Monatsimpuls gebe ich dir ein paar Fragen zum schriftlichen Reflektieren an die Hand. Das Thema ist sehr komplex. Diese Fragen können jedoch ein Anfang sein und dir helfen, mit deinem Gefühl der Unfähigkeit sowie der Angst, dass du auffliegen könntest, gesund umzugehen.
Monatsrückblick Juli 2025: Wenn der Schüler bereit ist, erscheint der Lehrer
Mein Juli war … überraschend. Anders kann ich es gerade gar nicht beschreiben. Wir dachten, wir erleben einen klassischen Sommerferien-Monat. Und dann gab es einen Abschied, eine kurze Auszeit und einen aufregenden Neubeginn.
Trackbacks/Pingbacks