Fähre und Stadtlichter, die sich im Wasser spiegeln vor Sonnenaufgang mit dem Text: Wenn du denkst, dass du nichts tun kannst

Wenn du denkst, dass du nichts tun kannst, um dein Problem zu lösen – weil das, was du tust, gerade einfach keine Früchte tragen will, kannst du dich immer noch aufs Wesentliche besinnen: Darauf, dass du jetzt hier bist. Auf die kleinen Geschenke des Alltags. Der stimmungsvolle Sonnenaufgang. Der frische Wind im Gesicht. Der leckere Duft einer Bäckerei, an der du gerade vorbeigehst.

Und wenn du dich nicht an diesen kleinen Momenten erfreuen kannst, weil dir das zu unbedeutend erscheint, dann nimm sie einfach nur für ein paar Sekunden wahr. Immer wieder. Ganz bewusst.

Wenn du gerade eh nichts anderes tun kannst, hast du doch nichts zu verlieren, wenn du dich ihnen widmest, oder? Auch wenn der Kopf dir vielleicht was anderes einredet: Keine Zeit für sowas. Sinnlos. Was soll das bringen? Ändert auch nichts an meiner Situation.

Aber weißt du was? Doch, das tut es.

Probiere es einfach aus und beobachte, was es mit dir macht, was sich verändert. Ohne irgendwas zu erwarten.

Wenn du noch einen Schritt weiter gehen möchtest: Schreib auf, was du wahrgenommen hast. Und auch dann: Beobachte, was das Aufschreiben mit dir macht. Was sich nun verändert …

Post für dich :) Lass uns in Verbindung bleiben: Ich schreibe dir etwa 4x im Monat und freue mich, auch von dir zu lesen.

Halt finden in stürmischen Zeiten – gesund abgrenzen bei globalen Krisen & Weltschmerz: Workshop-Woche vom 8. bis 12. September 2025 >>> mehr Infos & Anmeldung

Teile diesen Beitrag:

Anett Enderlein - Psychologisches Coaching

Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine 2 Hündinnen aus dem Tierschutz – Sina und Suri.

Meine neuesten Blogartikel

Monatsrückblick Juni 2025: Reflexion, Besuch und Vorferien-Stress

Monatsrückblick Juni 2025: Reflexion, Besuch und Vorferien-Stress

Mein Juni war ziemlich durchwachsen. Es war viel los, innen wie außen. Ich habe mal wieder gemerkt, wie wichtig Pausen sind – und dass ich sie einhalte, auch wenn ich sie mir nicht bewusst nehme, sondern eher unbewusst Dinge zur Seite lege. Es gab ein paar schöne Begegnungen, ein paar nicht so schöne Sorgen und viel Alltagsgewusel.

mehr lesen
Keine Wertschätzung am Arbeitsplatz: Geht das auf Dauer gut?

Keine Wertschätzung am Arbeitsplatz: Geht das auf Dauer gut?

Du gibst dir Mühe, übernimmst Verantwortung, bringst dich ein. Und trotzdem bekommst du keine Rückmeldung, kein ehrliches Feedback, keine Anerkennung. Das hinterlässt Spuren. In diesem Artikel antworte ich auf eine Blogbriefkasten-Frage und teile meine Sicht auf diese Situation inkl. einer Reflexionsübung, die dir helfen kann, deine Situation einzuordnen und gut für dich zu sorgen.

mehr lesen
Entscheidungen treffen im Chaos der Möglichkeiten

Entscheidungen treffen im Chaos der Möglichkeiten

Welcher Idee soll ich folgen? Welche der vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, Methoden und Sichtweisen ist die richtige? Welche Lösung hilft mir denn nun wirklich? Manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht. Je weniger wir auf unsere eigenen Fähigkeiten vertrauen, desto anfälliger sind wir für die Lösungen anderer und desto größer wird unsere Qual der Wahl. Wir schauen zu viel auf andere und zu wenig auf uns selbst. Falls es dir auch gerade so geht, kann dieser Monatsimpuls dir helfen, dich im Chaos der Möglichkeiten besser abzugrenzen und Ordnung in die Gedanken zu bringen.

mehr lesen