Monatsimpuls Oktober 2023: Schmerzhafter Schluss-Strich

Monatsimpuls Oktober 2023: Schmerzhafter Schluss-Strich

Manchmal weiß man einfach, dass das, was man sich so sehr wünscht, nicht wahr wird. Dass es Zeit für einen klaren Schluss-Strich ist. Dass weiteres Hoffen, Warten oder Kämpfen zu nichts führen wird. Weil es einen über kurz oder lang kaputt macht.

Monatsimpuls September 2023: Nichts funktioniert und alle sind doof

Monatsimpuls September 2023: Nichts funktioniert und alle sind doof

„Nichts funktioniert und alle sind doof“ – ich glaube, dieses Gefühl kennt wohl jeder von uns. Du kannst „doof“ auch durch „unfähig“ ersetzen. Oder durch irgendein anderes Wort, das andere Menschen abwertet. Und es gibt natürlich unterschiedliche Situationen, die uns dazu verleiten können, so zu denken und zu fühlen.

Monatsimpuls Juli 2023: Schuld & Verantwortung

Monatsimpuls Juli 2023: Schuld & Verantwortung

Wie oft geben wir anderen die Schuld, wenn irgendwas nicht läuft. Den Kindern, dem Partner, den Kollegen, der Chefin… Manchmal scheint es schon fast so, als wären unsere Mitmenschen nur da, um uns zu ärgern und uns Steine in den Weg zu legen. Mal sind es nur Kleinigkeiten, die uns nerven. Mal sind es wirklich große Dinge mit weitreichenden Folgen.

Monatsimpuls Juni 2023: Zweifelndes Umfeld & Rechtfertigungen

Monatsimpuls Juni 2023: Zweifelndes Umfeld & Rechtfertigungen

Ausleben, was einem wichtig ist und Freude macht. Klingt eigentlich erst mal ganz einfach, oder? Und doch halten sich viele Menschen damit zurück. Lassen sich von den Zweifeln des Umfelds anstecken: „Vielleicht lohnt es sich ja gar nicht, diese oder jene Entscheidung zu treffen. Vielleicht ist es besser, wenn ich alles so lasse, wie es ist. Dann muss ich mich auch nicht mehr ständig diesen abwertenden Fragen aussetzen und mich rechtfertigen.“

Ohne Wissen nichts wert

Ohne Wissen nichts wert

Wissen ist Macht. Das sagte schon der englische Philosoph Francis Bacon. Wenn wir unseren eigenen Wert als Mensch aber von unserem Wissen abhängig machen, können wir dadurch in einen tiefen Selbstabwertungs-Strudel rutschen. Wann hat man denn genug Wissen, um sich sicher und machtvoll zu fühlen? Wie viel Wissen braucht man denn, um akzeptiert zu werden? Und was macht man, wenn andere auch über dieses Wissen verfügen? Wird man dann noch gebraucht? Oder zumindest nicht weggeschickt?