12 von 12 im Juli 2022: Mein Tag in Bildern

Bei „12 von 12“ geht es darum, den 12. Tag eines Monats mit 12 Bildern zu dokumentieren.

Diese Blog-Tradition entstand lange, bevor es Social Media gab, und wird bis heute von Caro (Draußen nur Kännchen) aufrecht erhalten. Sie sammelt alle Beiträge des Tages unter ihrem eigenen. Falls du mal stöbern möchtest. 🙂

Neben den Monats- und Jahresrückblicken ist das für mich eine weitere schöne Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten und Entwicklungen zu beobachten. Aber auch das achtsame Wahrnehmen alltäglicher Situationen lässt sich auf diese Art gut trainieren.

Hier sind sie also: 12 Momente aus meinem 12. Juli 2022:

Juli 2022: 1 von 12

Wie immer: Erst mal Fenster auf und Nase nach draußen halten. Es sind frische 11 °C.

Juli 2022: 2 von 12

Rückweg von der Morgenrunde.

Juli 2022: 3 von 12

Die Hunde sind natürlich auch dabei.

Juli 2022: 4 von 12

Heute gibt es viele Coaching-Mails zu beantworten. Ich freue mich auf jede einzelne und starte direkt nach der Hunderunde.

Juli 2022: 5 von 12

Kurze Schreibtischpause zwischen den E-Mails. Und erst jetzt fällt mir auf, dass meine Tochter ihre Zimmertür geschmückt hat. (Wir bekommen es nie hin, alles an Deko-Zeug wieder wegzuräumen. Irgendwas übersehen wir immer. In manchen Ecken ist es sogar noch etwas weihnachtlich. 😏)

Juli 2022: 6 von 12

Ich ziehe um zu meinem Stehplatz am Fenster und schreibe den Blogartikel übers Freewriting weiter – eine einfache Methode, um den Kopf zu entlasten und Erlebnisse zu verarbeiten.

Juli 2022: 7 von 12

Viel Zeit blieb mir allerdings nicht für den Blogartikel. Mein Sohn kommt nach einem Schulausflug heute schon mittags nach Hause. Die Hunde haben ihn wohl schon gehört und warten nun, dass es an der Tür klingelt.

Juli 2022: 8 von 12

Am Nachmittag, auf dem Rückweg von der Kita, prüfen meine Tochter und ich „unseren“ Walnussbaum. Da laufen wir jeden Tag dran vorbei und schauen, ob sich was verändert hat.

Juli 2022: 9 von 12

Meine Tochter und ich basteln Einladungskarten für ihren Geburtstag.

Juli 2022: 10 von 12

Die Zeit lässt es gerade zu, also tu ich, was ich eigentlich schon längst getan haben wollte: Ich lege das erste kostenfreie Info-Webinar zum Yager-Code an. Hier kannst du dich dazu anmelden.

Juli 2022: 11 von 12

Kurz vor 19 Uhr: Ich hab mich in meine ruhige Coaching-Ecke zurückgezogen…

Juli 2022: 12 von 12

… und warte auf meine Klientin, mit der ich zu einem Coaching mit dem Yager-Code verabredet bin.

Post für dich :) Lass uns in Verbindung bleiben: Ich schreibe dir etwa 4x im Monat und freue mich, auch von dir zu lesen.
Menschenfieber-Post CleverReach

Ich schreibe dir etwa 4x im Monat – immer dann, wenn’s hier was Neues gibt, ich ein paar Gedanken mit dir teilen oder dich an etwas erinnern möchte. Alle 3 Monate gibt es ein paar zusätzliche Mails, in denen ich dich zu kurzen Reflexionen mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit anleite.

Du kannst mir jederzeit auf meine Mails antworten, wenn du deine Gedanken mit mir teilen möchtest. Ich freue mich immer über einen kurzen Austausch. 😊

Die Menschenfieber-Post ist für dich kostenfrei. Möchtest du irgendwann keine Mails mehr bekommen, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.

Ich versende die Mails über einen deutschen Newsletter-Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Lass uns gemeinsam durch den Jahreswechsel gehen, um zur Ruhe zu kommen, Vergangenes zu verabschieden und Neues zu begrüßen: Rauhnachts-Begleitung mit psychologischem Tarot vom 21.12.2025 bis 06.01.2026 >>> mehr Infos & Anmeldung

Teile diesen Beitrag:

Anett Enderlein - Psychologisches Coaching

Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine beiden Hunde aus dem Tierschutz – Suri und Nanni.

Meine neuesten Blogartikel

Zwischen den Jahren: Die Rauhnächte aus psychologischer Sicht

Zwischen den Jahren: Die Rauhnächte aus psychologischer Sicht

Wenn das Jahr zu Ende geht, gibt es oft viele widersprüchliche Eindrücke zu verarbeiten. Alles passiert irgendwie gleichzeitig: Es ist dunkel, aber auch hell beleuchtet. Man fühlt sich erfüllt, aber auch erschöpft. Es ist laut und gleichzeitig still. Man sehnt sich nach Rückzug, aber der Kalender ist noch voll. Und zumindest mir geht es meist so, dass ich die Trägheit und Müdigkeit des alten Jahres spüre, gleichzeitig aber auch eine Unruhe wahrnehme, weil das neue Jahr, mit all den neuen Ideen und Projekten schon ruft. Diese Zeit zwischen den Jahren, die Rauhnächte, sind vor allem durch Social Media sehr präsent geworden. Sie sind aber keine moderne Erfindung. Im Gegenteil …

mehr lesen
Wann Selbstfürsorge zur Pflicht wird – und wie du wieder ins Gleichgewicht kommst

Wann Selbstfürsorge zur Pflicht wird – und wie du wieder ins Gleichgewicht kommst

Dinge, die einem früher gutgetan haben, fühlen sich plötzlich schwer an. Man macht sie trotzdem weiter, weil sie ja mal geholfen haben. Und weil man denkt, man müsse sie tun, um sich gut um sich selbst zu kümmern. Dieser Monatsimpuls hilft dir, zu erkennen, wann aus Selbstfürsorge eine hinderliche Pflicht wird und wie du sie so anpassen kannst, dass es wieder stimmig ist.

mehr lesen
Monatsrückblick Oktober 2025: Spannungen, Funkeln und Vorfreude

Monatsrückblick Oktober 2025: Spannungen, Funkeln und Vorfreude

Der Oktober hatte es ein bisschen in sich. Ich weiß nicht, ob du das auch so gespürt hast, aber irgendwie war da so eine unterschwellige Spannung in der Luft. Gleichzeitig gab es bei mir auch viele kleine Momente der Ruhe und dieses Gefühl, langsam in die dunklere Jahreszeit hineinzusinken.

mehr lesen