12 von 12 im September 2022

Bei „12 von 12“ geht es darum, den 12. Tag eines Monats mit 12 Bildern zu dokumentieren.

Diese Blog-Tradition entstand lange vor Social Media und wird bis heute von Caro (Draußen nur Kännchen) aufrecht erhalten. Sie sammelt alle Beiträge des Tages unter ihrem eigenen. Falls du mal stöbern möchtest. 🙂

Der 12. September 2022 war ein Montag und der Start in die dritte Woche des neuen Schuljahres.

12. September 2022: 1 von 12

Mein Wecker klingelte 5:40. Eigentlich könnte ich etwas länger liegen bleiben. Aber ich mag die Ruhe des Morgens, bevor alle anderen wach werden. Eine Stunde später sind es hier herbstliche 12 °C.

12. September 2022: 2 von 12

Zwei Kinder, die rechtzeitig schulfertig sein müssen, sind doch deutlich stressiger als nur eines. Wir müssen uns da erst noch einspielen. Die Morgenrunde an der Elbe tut danach echt gut.

12. September 2022: 3 von 12

Manche Menschen glauben, dass Federn, die wir an ungewöhnlichen Orten finden oder die uns besonders auffallen, Grüße von geliebten Verstorbenen sind. Ein schöner Gedanke. 😌

12. September 2022: 4 von 12

Kaum vorstellbar, dass ich es damals ganz schlimm fand, „aus der großen Stadt“ hierher zu ziehen. 

12. September 2022: 5 von 12

Der Herbst ist einfach meine liebste Jahreszeit. Nur auf Spinnen und beschlagene Brillengläser könnte ich ganz gut verzichten. 😉

12. September 2022: 6 von 12

Wieder zu Hause muss ich erst mal die grobe Grundordnung wieder herstellen, bevor ich mich an die Arbeit machen kann. Wobei mir direkt einige Blog-Ideen kommen, die ich unbedingt notieren muss.

12. September 2022: 7 von 12

Heute mal ein Kartoffel-Bild statt eines Kaffee-Bildes (den gab es aber natürlich auch). Bevor ich meinen Arbeitstag so richtig starte, bereite ich mir schon alles fürs Mittagessen vor. Dann brauche ich nachher nur noch auf den Hunger warten. Ofengemüse … Könnte ich jeden Tag essen.

12. September 2022: 8 von 12

Die Krims-Krams-Zwischenablage fürs Mikro-Makramee steht hier auch schon ewig rum und wartet auf Einsatz …

12. September 2022: 9 von 12

Inzwischen ist es 10:30 und ich starte meinen Arbeitstag. Bevor ich die Coaching-Mails beantworte, maile ich noch mit einem Verlag zu einer Urheberrechtsfrage, die ich habe und bekomme auch genau die Antwort, die ich haben wollte. 😊

12. September 2022: 10 von 12

Und ich sortiere meine Gedanken für das Jahrescoaching 2023. Das klappt mit Stift und Papier einfach besser. 

12. September 2022: 11 von 12

Später, am Nachmittag, bin ich irgendwie in ein Tief gerutscht. Plötzlich mental overload vom feinsten. Fast aus dem Nichts. Aber ich konnte mich da innerhalb einer halben Stunde wieder rausholen: Mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit habe ich meine aktuelle Situation reflektiert. Allein durchs Verstehen und Klarsehen hat sich meine Sicht auf die Dinge geändert und vom Stress war nichts mehr zu spüren. Obwohl sich an der äußerlichen Situation nichts verändert hat, war sie kein Problem mehr für mich. Und während ich nun, wieder fit und voller Energie, unsere Tochter vom Training abhole, sitzt mein Mann beim Elternabend. Guter Deal, oder?

12. September 2022: 12 von 12

Ich glaube, das hier braucht keine Worte … 😌

Post für dich :) Lass uns in Verbindung bleiben: Ich schreibe dir etwa 4x im Monat und freue mich, auch von dir zu lesen.
Menschenfieber-Post CleverReach

Ich schreibe dir etwa 4x im Monat – immer dann, wenn’s hier was Neues gibt, ich ein paar Gedanken mit dir teilen oder dich an etwas erinnern möchte. Alle 3 Monate gibt es ein paar zusätzliche Mails, in denen ich dich zu kurzen Reflexionen mit Hilfe der psychologischen Tarot-Arbeit anleite.

Du kannst mir jederzeit auf meine Mails antworten, wenn du deine Gedanken mit mir teilen möchtest. Ich freue mich immer über einen kurzen Austausch. 😊

Die Menschenfieber-Post ist für dich kostenfrei. Möchtest du irgendwann keine Mails mehr bekommen, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.

Ich versende die Mails über einen deutschen Newsletter-Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Psychologisches Kartenlegen als Klärungshilfe: Tarot-Abend am 30. Oktober 2025 inkl. E-Mail-Beratung >>> mehr Infos & Anmeldung

Teile diesen Beitrag:

Anett Enderlein - Psychologisches Coaching

Hi, ich bin Anett. Ich unterstütze vor allem introvertierte, sensible und empathische Menschen dabei, sich von Druck und Erwartungen anderer zu befreien, Konflikte wertschätzend zu lösen und Stress zu reduzieren. Hinter den Kulissen immer an meiner Seite: meine beiden Hunde aus dem Tierschutz – Suri und Nanni.

Meine neuesten Blogartikel

Innere Ruhe statt Rückzug: Gesund abgrenzen durch bewusste Konfrontation

Innere Ruhe statt Rückzug: Gesund abgrenzen durch bewusste Konfrontation

Viele Menschen verwechseln Abgrenzung mit Rückzug oder Kontrolle. Dabei beginnt sie schon viel eher. Nämlich in dem Moment, in dem du merkst, dass dich etwas stresst, und du versuchst, dem Gefühl auszuweichen. Du willst einfach nur Ruhe. Doch echte Ruhe entsteht nicht, wenn alles um dich herum still ist, sondern wenn du innerlich ruhig bleiben kannst. Dieser Monatsimpuls hilft dir, genau das zu üben und stressende Momente bewusster wahrzunehmen.

mehr lesen
Monatsrückblick September 2025: Tarot, Impulskontrolle & zurück zu den Grundlagen

Monatsrückblick September 2025: Tarot, Impulskontrolle & zurück zu den Grundlagen

Der Herbst wirbelt meinen Geist regelmäßig durcheinander. Fast immer ist es so, dass ich dann alles auf den Prüfstand stelle, aussortiere und Neues schaffe. Auch im September war es wieder so. Es hat sich Neues angebahnt und inzwischen sind die Pläne dazu sogar schon relativ konkret. Ansonsten dreht nach wie vor sehr viel um unseren neuen Tierschutzhund Nanni. Die ersten Unsicherheiten und Ängste hat er überwunden, nun zeigen sich neue Herausforderungen. Nichts ist so beständig wie der Wandel …

mehr lesen
Ich darf mich auf niemanden verlassen – Ein Glaubenssatz unter der Lupe

Ich darf mich auf niemanden verlassen – Ein Glaubenssatz unter der Lupe

Verlässlichkeit ist eines dieser Themen, bei dem die meisten von uns wahrscheinlich glauben, zu wissen, was gemeint ist. Bis wir dann auf schmerzhafte Weise erfahren, dass jeder etwas anderes darunter versteht. Besonders in Beziehungen – sei es freundschaftlich, partnerschaftlich oder familiär – prallen da schnell unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen aufeinander. In diesem Blogartikel geht es gezielt um den Glaubenssatz „Ich darf mich auf niemanden verlassen“: Was steckt dahinter? Warum ist er so hartnäckig? Und wie kannst du ihn lösen?

mehr lesen