Ich darf mich auf niemanden verlassen – Ein Glaubenssatz unter der Lupe

Ich darf mich auf niemanden verlassen – Ein Glaubenssatz unter der Lupe

Verlässlichkeit ist eines dieser Themen, bei dem die meisten von uns wahrscheinlich glauben, zu wissen, was gemeint ist. Bis wir dann auf schmerzhafte Weise erfahren, dass jeder etwas anderes darunter versteht. Besonders in Beziehungen – sei es freundschaftlich, partnerschaftlich oder familiär – prallen da schnell unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen aufeinander. In diesem Blogartikel geht es gezielt um den Glaubenssatz „Ich darf mich auf niemanden verlassen“: Was steckt dahinter? Warum ist er so hartnäckig? Und wie kannst du ihn lösen?

Ich verstehe die Menschheit nicht mehr – Gedanken über Verlässlichkeit

Ich verstehe die Menschheit nicht mehr – Gedanken über Verlässlichkeit

Was bedeutet Verlässlichkeit in Beziehungen? Sind die Menschen heute nicht mehr bereit, Abstriche zu machen und Kompromisse einzugehen? Wo liegt die Grenze zwischen gesundem Vertrauen und emotionaler Abhängigkeit? In diesem Artikel antworte ich auf eine Blogbriefkasten-Nachricht, die sich auf meinen Artikel „Darf ich mich in einer Beziehung auf meinen Partner verlassen?“ bezieht.

Neujahrsvorsätze planen und durchhalten

Neujahrsvorsätze planen und durchhalten

Hast du dir für das neue Jahr vorgenommen, deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen besser zu achten und dich mehr um dich selbst zu kümmern? Und nun hast du Zweifel, ob Neujahrsvorsätze überhaupt funktionieren? In diesem Blogartikel erfährst du, wie du aus deinen Vorsätzen sinnvolle Ziele machst, sodass du Schritt für Schritt deine gewünschten Veränderungen bewirken kannst.

Deine Bedürfnisse zählen: Empathisch abgrenzen in der Weihnachtszeit

Deine Bedürfnisse zählen: Empathisch abgrenzen in der Weihnachtszeit

Für viele empathische und sensible Menschen bringt die Weihnachtszeit eine ganz eigene Art von Stress mit sich. Vielleicht fühlst du dich für alles verantwortlich und möchtest gern sämtlichen Erwartungen gerecht werden. Oder du bist von all den Emotionen, die in der Luft liegen, schnell überreizt und die typischen zwischenmenschlichen Spannungen laugen dich aus.

Was ist empathisches Abgrenzen?

Was ist empathisches Abgrenzen?

Abgrenzen ist so viel mehr, als einfach nur „Nein“ sagen. Mir begegnen regelmäßig Menschen, die Abgrenzen mit Ausgrenzen gleichsetzen und z.B. sagen: „Abgrenzen reicht nicht. Man muss die Dinge auch angehen.“ Wenn ich von Abgrenzen spreche, meine ich allerdings genau das. Und deswegen verwende ich auch gerne den Begriff „empathisches Abgrenzen“. Mit diesem Artikel möchte ich ein paar Missverständnisse auflösen und klären, was Abgrenzen wirklich ist.